Das Getty Museum erwirbt Quentin Metsys' Madonna der Kirschen


Das Getty-Museum in Los Angeles hat ein wichtiges Gemälde von Quentin Metsys, die Kirschenmadonna, bei Christie's ersteigert. Die Transaktion kostete über 12 Mio. EUR.

Das J. Paul Getty Museum in Los Angeles hat die Madonna mit den Kirschen des flämischen Künstlers Quentin Metsys (Leuven, 1466 - Antwerpen, 1530) bei Christie’s in London ersteigert. Das lange Zeit als verschollen geglaubte Gemälde aus dem 16. Jahrhundert wurde vor kurzem wiederentdeckt, und die Versteigerung bot dem Getty die Gelegenheit, eines der bedeutendsten flämischen Renaissance-Gemälde zu erwerben, das in den letzten Jahrzehnten auf den Markt gekommen ist. Das Gemälde wird in den kommenden Wochen im Nordpavillon des Getty Centre ausgestellt werden. Das Geschäft kostete 10,66 Millionen Pfund (12,58 Millionen Euro).

Das Gemälde zeigt die Jungfrau und das Kind liebevoll umarmt auf einem Thron sitzend. Christus, der als robuster nackter Säugling dargestellt ist, schlingt beide Arme um den Hals seiner Mutter und küsst sie. Die Jungfrau drückt ihn fest an ihre Brust und schwenkt zart einen Kirschzweig zwischen den gekniffenen Fingern ihrer rechten Hand. Durch das große Bogenfenster auf der linken Seite ist ein romanischer Palast an einem See zu sehen. Der erste nachweisliche Besitzer der Kirschenmadonna war der berühmte Kunstsammler Cornelis van der Geest aus dem frühen 17. Jahrhundert, der sich zeitgenössischen Berichten zufolge den Versuchen der Erzherzöge widersetzte, das Gemälde zu erwerben. Nach dem Verkauf des Gemäldes an einen anonymen Käufer im Jahr 1668 verliert sich jede Spur des Gemäldes. Es tauchte 1920 bei einer Auktion in Paris wieder auf, war aber aufgrund verschiedener Ergänzungen wie einer dicken Schicht verfärbten Lacks und Übermalungen, darunter ein grüner Vorhang, der über die Hintergrundlandschaft gemalt wurde, nicht mehr zu erkennen. Es tauchte 2015 bei Christie’s wieder auf, allerdings mit späteren Ergänzungen und als Werkstattversion gekennzeichnet. Nach einer anschließenden konservatorischen Behandlung, bei der die außergewöhnliche Qualität und der Erhaltungszustand des Gemäldes zutage traten, wurde es von den Wissenschaftlern als die erste Version von Metsys’ Meisterwerk anerkannt.

Quentin Metsys, Madonna mit den Kirschen (um 1529; Öl auf Tafel, 75,3 x 62,9 cm)
Quentin Metsys, Madonna mit den Kirschen (um 1529; Öl auf Tafel, 75,3 x 62,9 cm)

Quentin Metsys war zu Beginn des 16. Jahrhunderts der führende Antwerpener Maler. Jahrhunderts. Er war bekannt für seine überzeugenden Porträts, die raffinierte Verwendung von Farben und die Darstellung von Emotionen und Mimik. Inspiriert durch das Beispiel seiner Vorgänger aus dem 15. Jahrhundert und italienische Einflüsse, markierte sein Werk einen Wendepunkt in der Geschichte der niederländischen Kunst. Als sich Antwerpen als Zentrum der künstlerischen Innovation etablierte, führte Metsys neue Formen der Porträt- und Profanmalerei in der Region ein. Im 17. Jahrhundert wurde er von Sammlern und führenden Künstlern der damaligen Zeit, insbesondere Pieter Paul Rubens, als “Vater” der Antwerpener Malerei angesehen.



Das Thema der Madonna mit den Kirschen geht auf das Vorbild von Leonardo da Vinci zwei Jahrzehnte zuvor zurück. In Metsys’ Gemälde erinnern der untere Teil des Körpers Christi, insbesondere seine schweren Schenkel, und die warme Modellierung des Fleisches an die Figurentypen und Schattierungen von Leonardo und seinen Schülern. Metsys huldigt auch der Entwicklung des Themas der Jungfrau mit dem Kind, das sein Zeitgenosse Gerard David zärtlich aufgreift, begleitet von einem Stillleben, das in der kürzlich vom Getty erworbenen Heiligen Familie zu sehen ist.

Die symbolträchtigen Kirschen haben eine himmlische Bedeutung als Früchte des Himmels, während ihre Farbe auf das zukünftige Blut der Passion und des Opfers Christi am Kreuz hinweist. Das Stillleben im Vordergrund vertieft das Thema des zukünftigen Opfers Christi, wobei ein gelber Apfel auf die Rolle Christi als neuer Adam verweist.

Nach Vir dolorum aus dem Jahr 2018 ist dies das zweite Gemälde von Metsys, das in die Sammlung des Getty Museums aufgenommen wurde. “Die zarte Schönheit und Zugänglichkeit von Metsys’ Darstellung der familiären Bindung zwischen der Jungfrau Maria und dem Christuskind stellt eine wichtige Innovation in der frühen niederländischen Malerei dar, die die emotionale Wirkung des Bildes erheblich verstärkt”, sagt Timothy Potts, Direktor des Getty Museums. "Die Kirschenmadonna, die auf dem Höhepunkt seiner Karriere gemalt wurde und heute in ausgezeichnetem Zustand erhalten ist, gehört zu Metsys attraktivsten und einflussreichsten Kompositionen. Zu seiner Zeit als Meisterwerk anerkannt, erlangte das Gemälde im 17. Jahrhundert besondere Berühmtheit, danach ging sein Verbleib verloren. Ich habe keinen Zweifel daran, dass es aufgrund seiner spirituellen und künstlerischen Resonanz eines der am meisten geschätzten Werke in unserer Sammlung sein wird".

“Dieses Gemälde repräsentiert Metsys’ ausgeprägten persönlichen Stil, der sich aus seiner Aufnahme der niederländischen Bildtraditionen und seiner großen Wertschätzung wichtiger italienischer künstlerischer Entwicklungen ergibt”, sagt Anne Woollett, Kuratorin für Gemälde am Getty Museum. “Die beeindruckende Raffinesse des Sujets und die sehr hohe Qualität der Ausführung lassen den Schluss zu, dass es sich bei dieser Tafel um die berühmte Kirschenmadonna von Quentin Metsys handelt.”

Das Getty Museum erwirbt Quentin Metsys' Madonna der Kirschen
Das Getty Museum erwirbt Quentin Metsys' Madonna der Kirschen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.