Ein Meisterwerk der Renaissance taucht aus dem Staub der Zeit wieder auf. Nach einer vollständigen Restaurierung, die die Echtheit des in der Pinacoteca Comunale von Città di Castello aufbewahrten Altars der Heiligen Cecilia bewiesen hat, wurde er Luca Signorelli und seiner Werkstatt vom führenden Experten des Künstlers, Tom Henry, übergeben, der auch die Ausstellung im vergangenen Jahr in Cortona kuratiert hatte.
Die offizielle Präsentation fand am 28. Dezember letzten Jahres in der Pinakothek des Palazzo Vitelli alla Cannoniera statt, in Anwesenheit von Tom Henry, emeritierter Professor der Universität Kent, der die Zuschreibung offiziell bestätigte. An der Restaurierung, die von der Universität eCampus über denKunstbonus-Mechanismus finanziert wurde, war ein multidisziplinäres Team von Restauratoren, Forschern und Kunsthistorikern beteiligt, das einen Meilenstein in der Erhaltung und Aufwertung des italienischen Kunsterbes darstellt. Das Werk kehrt somit in den Saal der Pinakothek zurück, in dem sich bereits zahlreiche Werke von Signorelli und seiner Werkstatt befinden, angefangen mit dem grundlegenden Martyrium des Heiligen Sebastian, einem der Meisterwerke des Künstlers aus Cortona.
Das Werk mit seinen imposanten Ausmaßen (zwei mal drei Meter) war zur Zeit der napoleonischen Requisitionen auf Anordnung von Vivant Denon, dem Direktor des Museums und Vertrauten Napoleons, für den Louvre bestimmt. Die Unmöglichkeit des Transports verhinderte jedoch seine Auslagerung. Die Predella, die vom Hauptaltar abgetrennt wurde, folgte stattdessen einem unruhigen Schicksal: Sie wurde 1945 unter den Meisterwerken gefunden, die für Hitlers Museum in Linz (Österreich) bestimmt waren, und stellt ein wichtiges Fragment der Geschichte dar.
Wie erwartet, wurde der Cäcilienaltar jahrelang der Signorelli-Schule zugeschrieben, da er durch Traumata und starke Übermalungen, die seine Details verändert hatten, verunstaltet war. Bereits 1923 hatte der Kunsthistoriker Mario Salmi es fälschlicherweise dem mittelmäßigen Maler Pietro Baldinacci zugeschrieben und damit die spätere Kritik beeinflusst.
Dank der Intuition des Forschers Giuseppe Sterparelli und der Arbeit des Restaurators Paolo Pettinari, der von Marco Santi für den hölzernen Träger und Francesca Rosi vom CNR für die wissenschaftlichen Untersuchungen unterstützt wurde, konnte die Hand von Luca Signorelli wiederentdeckt werden. Die Restaurierung, die von der Abteilung für Archäologie, Schöne Künste und Landschaft Umbriens (Soprintendenza Archeologia, Belle Arti e Paesaggio dell’Umbria) beaufsichtigt wurde, dauerte ein Jahr und nutzte innovative, nicht-invasive Techniken zur Untersuchung der Bildmaterialien.
Der Prozess umfasste zwei Hauptreinigungsphasen: Die erste brachte die ursprünglichen Farbwerte des Werks wieder ans Licht und stellte die für den Renaissancemeister typische Lebendigkeit wieder her; die zweite, die in enger Zusammenarbeit mit Giovanni Luca Delogu, einem Beamten der Oberaufsichtsbehörde für die schönen Künste, durchgeführt wurde, ermöglichte es, die ästhetischen und formalen Details, die Signorellis Stil kennzeichnen, zu verbessern.
Zu den wichtigsten Entdeckungen gehören die Wiederherstellung der Nacktheit des Jesuskindes, das ursprünglich von einem neu gestalteten Lendenschurz bedeckt war, und die Füße der Jungfrau, die unter geblümten Strümpfen verborgen waren. Die rote Tunika der Madonna, die im 17. Jahrhundert in ein Kleid nach der Mode der Zeit umgewandelt wurde, wurde wiederhergestellt, ebenso wie die feinen Details der Heiligen Cäcilia und Katharina, deren Physiognomie verändert wurde.
Der Eingriff brachte ein komplexes und harmonisches Werk zum Vorschein, das die künstlerische Reife Signorellis während seiner Zeit in Città di Castello widerspiegelt. Hier, unter dem Schutz der Familie Vitelli, entwickelte der Maler die von Giorgio Vasari gefeierte"bizarre und kapriziöse Erfindung".
Das Altarbild, das seit 1912 in der Pinacoteca Tifernate aufbewahrt wird, ist heute ein Juwel in der Krone des Museums und ein Anziehungspunkt für Wissenschaftler und Kunstliebhaber aus der ganzen Welt. Der Präsentationstag mit dem Titel “Ein wiederentdeckter Signorelli” wurde durch Projektionen auf der Fassade der Pinakothek und einen Auftritt des Chors Abbatini zu Ehren der Heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin der Musik, bereichert. Das Museum kann von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr besichtigt werden (bis 31. März). Vom 1. April bis zum 31. Oktober sind die Öffnungszeiten 10-30 Uhr und 14:30-18:30 Uhr.
“Es gibt viele Möglichkeiten, einen Künstler zu feiern, und in der Regel sind Restaurierungen neben Ausstellungen die besten Mittel”, sagt Tom Henry. “Dieser Eingriff ermöglicht es, nicht nur das Altarbild von Santa Cecilia aufzuwerten, sondern auch dem Spätwerk von Luca Signorelli die richtige Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, die für ein wirkliches Verständnis seines Weges und seiner Geschichte unerlässlich ist. Und Signorellis Werk in Città di Castello ist von größter Bedeutung, auch für die Ausbildung des jungen Raffael”.
“Wir haben die Ehre, unseren Zeitgenossen ein Werk von großer Kunstfertigkeit zu restaurieren”, betonten Luca Secondi, Bürgermeister von Città di Castello, und Michela Botteghi, Stadträtin für Kultur, “beeindruckend in Technik und Größe, in dem Signorellis Stil und Meisterschaft sowohl in der Gesamtwirkung als auch in Details von seltener Schönheit zu erkennen sind. Das Altarbild von Santa Cecilia hatte schon vor Jahrhunderten sein ursprüngliches Aussehen verloren. Heute können wir es so sehen, wie es unseren Mitbürgern im 16. Jahrhundert erschien: ein Privileg, das nicht oft vorkommt und für das wir der eCampus Universität danken, die das Restaurierungsprojekt finanziert hat. Città di Castello ist eine Stadt, die viel dem Mäzenatentum zu verdanken hat, dank dem wir Werke von Signorelli und Raffael, De Chirico und Pistoletto in unseren Museen beherbergen. Es ist wichtig, dass diese fruchtbare Beziehung zwischen öffentlicher und privater Hand zur Aufwertung des kulturellen Erbes auch in Zukunft fortgesetzt wird. Mehr als ein Jahr lang haben viele Menschen fast täglich an der Restaurierung des Santa-Cecilia-Altars gearbeitet: Wir danken Tom Henry, der Signorellis Spuren hinter den Zeichen der Zeit entdeckt hat, der Soprintendenza Archeologia, Beni Culturali e Paesaggio, die die Restaurierung kontinuierlich überwacht hat, und dem Restaurator Paolo Pettinari. Die in der Pinakothek eingerichtete Restaurierungssite ermöglichte es, den schwierigen und heiklen Prozess der Enthüllung in Echtzeit zu verfolgen, die komplexen kritischen Handlungen, die es ermöglichten, das Altarbild in seinem ursprünglichen Glanz wiederherzustellen, und die Besucher, Schulen und Bürger an dieser Reise teilhaben zu lassen”.
Francesco Pietro Polidori, Gründer der Universität eCampus und Schirmherr der Aktion durch Art Bonus, verhehlt seine Begeisterung nicht: “Unsere Universität als natürlicher Ort der Wissensförderung hat sich sofort für diese Aktion angeboten, die auch für die Anziehung von Touristen in die Region von Nutzen ist. In diesem Sinne sind wir in idealer Weise dem Beispiel eines unserer berühmten Mitbürger, Alberto Burri, gefolgt, der vor genau fünfzig Jahren die Restaurierung der Fresken von Luca Signorelli in Morra, in unserem Bezirk, ermöglicht hat”.
Città di Castello hat einen neuen Luca Signorelli: Das Altarbild von Santa Cecilia wird nach der Restaurierung an den Meister zurückgegeben |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.