Bedeutende Entdeckung in Bolsena , wo in den letzten Wochen ein bisher unveröffentlichter Teil einer kostbaren glasierten Terrakottastatue, die die Heilige Lucia, die Schutzpatronin des Sehens, darstellt, von Benedetto Buglioni (Florenz, 1461 - 1521) offiziell identifiziert wurde. Das Werk stammt aus der Basilika Santa Cristina in Bolsena und zeichnet sich durch eine Haltung aus, die an Modelle von Verrocchio erinnert, was auf eine Verbindung zur florentinischen Bildhauertradition des späten 15. Jahrhunderts schließen lässt. Die Entdeckung, die der Soprintendenza Archeologia, Belle Arti e Paesaggio (Amt für Archäologie, Schöne Künste und Landschaftspflege) für die Provinz Viterbo und Südeurien zu verdanken ist, ist für die Studien über Benedetto Buglioni von besonderer Bedeutung.
Es handelt sich vor allem um den unteren Teil einer Statue des Heiligen, von der bisher nur der obere Teil, der mit der Büste und dem Gesicht der Heiligen Lucia, bekannt war. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts hatte der Gelehrte Paolo Zampi das Werk als “Halbstatue” bezeichnet, was darauf hindeutete, dass es unvollständig war: Die Entdeckung ermöglichte es also, die ganze Statue neu zusammenzusetzen. Die Identifizierung des unteren Teils erfolgte im Rahmen einer Restaurierung der Statue der Heiligen Lucia, die von der Diözese Orvieto-Todi und der Pfarrei der Heiligen Georg und Christine von Bolsena im Auftrag der Superintendentur durchgeführt wurde. Der untere Teil der Statue wurde in Bruchstücken aufgefunden und zu Konservierungszwecken in die Wand einer anderen Kapelle eingemauert. Lange Zeit blieben diese Teile ein Rätsel, bis sie vor kurzem identifiziert wurden, was es ermöglichte, ihre tatsächliche Zugehörigkeit zu verstehen und das Werk wieder zusammenzusetzen. Die Untersuchung der Statue ergab, dass die Büste der heiligen Lucia, die derzeit in der Kapelle des Kruzifixes aufbewahrt wird, aus der Zeit zwischen 1493 und 1497 stammt.
Der untere Torso der Statue befindet sich derzeit im Atelier des Restaurators Marziali in Acquapendente, der die erste Phase des Eingriffs überwacht hat. Der Restaurierungsprozess umfasst nun zwei grundlegende Schritte: die Wiederherstellung der Unversehrtheit der Statue und ihre Aufstellung an einem Ort in der Basilika, an dem ihre Dreidimensionalität voll zur Geltung kommen kann.
Buglioni, ein florentinischer Bildhauer und Keramiker, war ein direkter Konkurrent der Familie Della Robbia in der Herstellung von Majolika der Renaissance. Der Künstler, der für sein Talent in glasierter Terrakotta bekannt war, gehörte zu den Protagonisten der Dekoration der Bolsenaise-Basilika, wo er mehrere Werke schuf, darunter die Lünetten der Portale, ein Altarbild mit der Darstellung der Kreuzigung und des eucharistischen Wunders sowie den monumentalen Tabernakel der Sakramentskapelle. Die Restaurierung seiner Santa Lucia ist Teil eines umfassenderen Plans zur Aufwertung des lokalen künstlerischen Erbes, der in den letzten Jahren von Luisa Caporossi verfolgt wurde, die die Restaurierung eines anderen bedeutenden Werks von Buglioni leitete: des Simulakrums der liegenden Santa Cristina, das in der Basilika Ipogea über dem Sarkophag des Märtyrers von Bolsenaise aufbewahrt wird.
Laut Saverio Ricci, dem neuen Kunsthistoriker der Region, könnte die Restaurierung der Statue der Heiligen Lucia nur der erste Schritt eines größeren Projekts zur Wiederherstellung von Buglionis Werken in der Basilika sein. “Neben der Restaurierung der fragmentarischen Skulptur der Heiligen Lucia sollten die für das Jubiläumsjahr geplanten Maßnahmen auch die Konsolidierung und Reinigung eines Taufbeckens umfassen, das ebenfalls ein ’vergessenes’ Werk Buglionis ist, das ungenutzt in der Kirche des Heiligen Erlösers steht und in der Basilika aufgestellt werden sollte, sowie eine allgemeine Neuordnung der beweglichen Kunstwerke in der Basilika. sowie eine allgemeine Neuordnung der beweglichen Kunstwerke im Inneren der Kirchenschiffe; angefangen mit dem wertvollen hölzernen Kruzifix, das seinen bevorzugten Platz in der Kapelle rechts vom Hauptaltar finden soll, die nicht zufällig in alten Dokumenten als ”Kapelle des Kruzifixes" bezeichnet wird.
Gleichzeitig wurde das Genehmigungsverfahren für die Rückgabe der Skulptur an die Pfarrei eingeleitet, wobei die endgültige Genehmigung des Restaurierungsprojekts noch aussteht. Ziel ist es, der Gemeinde ein Werk von großem künstlerischem und historischem Wert zurückzugeben und es in seiner Gesamtheit für die Gläubigen und die Gelehrten wieder sichtbar zu machen.
![]() |
Bolsena, Entdeckung der unteren Hälfte einer Statue von Benedetto Buglioni: sie soll wieder zusammengesetzt werden |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.