Biennale von Florenz, alle größeren Verkäufe


Die 32. Ausgabe der Internationalen Antiquitätenbiennale von Florenz ist zu Ende gegangen, eine Ausgabe von großer Qualität und großem Erfolg. Hier sind die wichtigsten Verkäufe, die von den Antiquitätenhändlern am Ende des Ausstellungsmarktes gemeldet wurden.

Die 22. Ausgabe der Internationalen Antiquitätenbiennale in Florenz ist gestern zu Ende gegangen: eine Biennale, die große Erwartungen geweckt hatte, da sie die Rückkehr der wichtigsten Antiquitätenmesse Italiens und einer der weltweit führenden Messen markierte, und zwar nicht, wie es selbstverständlich gewesen wäre, nach zwei, sondern nach drei Jahren. Die Antiquitätenhändler und die Akteure des Sektors blickten hoffnungsvoll und optimistisch auf diesen Termin als den Moment der Wiedergeburt eines Marktes und der mit ihm verbundenen Branchen, die durch die Pandemie stark in Mitleidenschaft gezogen worden waren. Die Ergebnisse, so die Organisation, sind mehr als positiv und haben alle Hoffnungen übertroffen, was die Teilnahme von Sammlern, Museumsdirektoren und Liebhabern und vor allem den Umsatz betrifft.

Gestärkt durch neue Partnerschaften mit Arte Generali und EY sowie durch die Bestätigung institutioneller Partnerschaften wie der Fondazione CR Firenze und der Handelskammer Florenz konnte die BIAF auf ein breiteres Netzwerk zurückgreifen, das in der Lage war, in den elf Tagen der Eröffnung ein neues und internationales Publikum nach Florenz zu locken, das in der Stadt großartige Ausstellungsereignisse erwartete.



An Innovationen mangelte es dem BIAF nicht, wie zum Beispiel die Schaffung von Eternal Memories, einem Doku-Spiel, das den jüngeren Generationen auf spielerische Weise die antike Kunst näher bringen soll. Außerdem gab es die EY-Ecke, die der Innovation gewidmet war und in der die Verbindung zwischen neuen Technologien und Kunst erprobt wurde, sowie einen Museumsraum im Metaverse mit Kunstwerken, die bei früheren BIAF-Ausgaben ausgezeichnet wurden und die man auch aus der Ferne erleben konnte. Im Palazzo Corsini, der sich dem Publikum nach der Restaurierung seiner Fassade und seiner edlen Treppe in neuem Glanz präsentierte, haben 77 Galerien aus Italien und dem Ausland elegante Präsentationen geschaffen, um Werke von musealer Bedeutung zu beherbergen. Nach Meinung der fachkundigsten italienischen und internationalen Kritiker ein sehr hochwertiges Angebot.

Auch in den sozialen Medien war die Biennale sehr aktiv, mit einer Präsenz und Wirkung als führendes Ereignis: Die Zahl der Follower auf Istagram und FB verdoppelte sich auf 43 Tausend. Mit den veröffentlichten Beiträgen erreichte die BIAF insgesamt 2,3 Millionen Menschen. Die Interaktionen mit dem Inhalt der Beiträge beliefen sich auf mehr als 150 Tausend, während die Inhalte auf Facebook mehr als 4 Millionen und auf Instagram 3,5 Millionen Mal aufgerufen wurden. Was das Publikum betrifft, so gibt es zwei wichtige Zahlen: die Zunahme der Follower aus anderen Ländern und der deutliche Anstieg der Zahl der jüngeren Menschen, wobei die Zielgruppe der 25- bis 34-Jährigen die der 45- bis 64-Jährigen und die der 18- bis 24-Jährigen die der über 65-Jährigen bereits übertrifft.

“Wir haben drei Jahre lang an der Organisation der Neuauflage gearbeitet und Antiquitätenhändler gebeten, die seltensten und wertvollsten Meisterwerke nur hier in Florenz zu präsentieren”, betont Fabrizio Moretti, Generalsekretär der BIAF. “Die Qualität der angebotenen Werke konnte sich sehen lassen, und ich möchte allen Galerien dafür danken. Ich denke, es war in jeder Hinsicht eine spannende Ausgabe”.

Palazzo Corsini, Sitz der BIAF
Palazzo Corsini, Sitz des BIAF

Was die Antiquitätenhändler auf der BIAF verkauft haben

Die Galerien meldeten zahlreiche Verkäufe an Privatsammlungen und Museen, allen voran Mart di Rovereto und die Uffizien: Das Florentiner Museum erhielt sogar sechs erworbene Werke (und die Schenkung einer vorbereitenden Zeichnung des Malers Carletto Caliari aus dem 16. Jahrhundert für ein Gemälde, das sich heute im Louvre befindet, gestiftet vom Galeristen Enrico Frascione). Die Uffizien haben zwei Gemälde und eine Skulptur aus dem 17. Jahrhundert ausgewählt: Pietro Paolinis Porträt eines jungen Mannes, der über den Neid siegt, ausgestellt von der Galerie Porcini, und Francesco CairosAllegorie der Zeichnung und der Malerei, vorgeschlagen von Frascione Arte. Die kostbare Elfenbeinbüste von Cosimo III. de’ Medici, die 1696 von Jean-Baptiste Basset in Livorno geschnitzt wurde, wird in der Galerie Orsi ausgestellt, und ein Selbstporträt des 19. Jahrhunderts von Felice Cerruti Bauduc, Atelier mit dem Maler beim Malen des Combattimento di Sommacampagna von der Galerie Pallesi. Schließlich erwarb das Museum eine bronzene Pietà von Giacomo Manzù aus dem Jahr 1950 aus dem Bestand der Galerie Gomiero.

Die Verhandlungen sind privat und werden oft im Abstand von Wochen abgeschlossen, aber einige Galerien haben in den letzten Tagen bekannt gegeben, welche Werke und Objekte ein “Zuhause” gefunden haben. Ein privater Sammler und nicht ein Museum, wie man hätte annehmen können, hat das Besteck von Cosimo I. de’ Medici, Großherzog der Toskana, gekauft, das am Stand der Galerie Longari während der ersten halbstündigen Vorbesichtigung ausgestellt war. Das Besteck aus florentinischer Fertigung aus dem 16. Jahrhundert (vergoldetes und ziseliertes Eisen, Niello-Dekor) bestand aus vier Gabeln, vier Messern, einer großen Gabel und einem großen Messer. Zwei Museumsverkäufe für Frascione Arte für folgende Werke: Francesco Cairo, Allegorie der Malerei und Zeichnung aus der Zeit um 1635 und Niccolò Betti, Kreuzigung aus den Jahren 1572-1577.

Bei denGemälden Alter Meister von Giacometti gab es zahlreiche Verkäufe, darunter Luigi de Luca, Neapolitanisches Balg, Terrakotta aus der Zeit vor 1880, der an einen japanischen Sammler verkauft wurde. Und von Saverio della Gatta eine Veduta della Villa di Diomede a Pompei und eine Veduta della Tomba di Virgilio a Napoli, beide Gouachen auf Papier, 1807, die an einen bekannten italienischen Künstler verkauft wurden. Die Galleria Carlo Virgilio verkaufte sieben Werke, darunter Raphael Mengs’ Porträt einer jungen Adeligen , um 1760-1770, an einen italienischen Sammler, sowie eine Bronze von Duilio Cambellotti, Der Ahnherr von 1924, die sich jetzt in einer toskanischen Sammlung befindet.

Die Galleria Paolo Antonacci gab bekannt, dass sie bereits am ersten Vorbesichtigungsabend das schöne Gemälde mit der Darstellung des Doms von Florenz (Alfred Berg, Veduta notturna del duomo di Santa Maria del Fiore) an einen florentinischen Sammler, ein Gemälde von Nino Costa an einen römischen Sammler, eine schöne Zeichnung an zwei amerikanische Kunden und die beiden herrlichen Aquarelle mit Ansichten von Rom von Keisermann an einen römischen Kunden verkauft hat. Die jungen Galeristen Caretto & Occhinegro verkauften eines der Hauptwerke dieser Edition, Monkey Games (Gemäldepaar) von Abraham Teniers, ein Öl auf Karton aus der Zeit um 1650, das in den ersten Tagen der Messe an einen neuen Sammler verkauft wurde. Pietro Cantore von der gleichnamigen Galerie meldete u. a. den Verkauf eines Kupfers des Bologneser Künstlers Francesco Albani mit der Darstellung Der ewige Vater erscheint den Heiligen Tecla und Agnes, von der es eine Variante auf Leinwand in der Kathedrale von Osimo in den Marken gibt, die an einen Kunden aus der Emilia ging. Die Galleria Botticelli Antichità verkaufte den Tisch aus Holz, Bronze und Kristall von Giacomo Manzù aus der Villa Lampugnani Bordighera.

Der Sammler (oder die Sammlerin), der/die bei der Società di Belle Arti ein Werk von Eugenio Cecconi mit dem Titel I miei amici (Meine Freunde) kaufte, das aus 14 Ölporträts von Hunden besteht, die dem Künstler gehörten, ist sicherlich ein Hundeliebhaber. Ein neuer Kunde, den er auf der Messe kennenlernte, ließ sich das nicht entgehen. Die Galleria Nobile verkaufte eine Zeichnung von Balthasar Kłossowski De Rola, auch bekannt als Balthus, die seinen Freund Renato Guttuso im Jahr 1975 porträtiert, sowie das überraschende Autoritratto von Armando Locatelli, ein Ölgemälde von 1925.

Für die Galerie Antonacci Lapiccirella in Rom war das BIAF ein Erfolg: Das Antiquariat meldete den Verkauf von sieben Werken, darunter eine Tempera von Ippolito Caffi(Himmelfahrt in einem Ballon über der römischen Landschaft von 1847) an einen neuen Sammler. Ebenfalls an private Sammler gingen Libero Andreottis Bronze Donna che fugge von 1919 aus der Sammlung Ugo Ojetti und Onofrio Martinellis Meisterwerk I Giganti.

Die Galerie Carlo Orsi macht aus ihrer Begeisterung keinen Hehl und konnte wichtige Verkäufe verbuchen: Antioco e Stratonice von Gaspare Landi, das an eine Privatperson verkauft wurde, und das Porträt von Cosimo III de’ Medici von Jean-Baptiste Basset, das bekanntlich an die Uffizien verkauft wurde. Die Galleria Poggiali bestätigt, dass insgesamt drei Verkäufe der beiden auf dem BIAF präsentierten Künstler Arnulf Rainer und Claudio Parmiggiani an private Sammler gingen. Matteo Salamon, der schon an mehreren BIAFs teilgenommen hat, verrät nicht die Verkaufszahlen, sondern nur die große Begeisterung: “Endlich habe ich bei den Sammlern Lust, Sehnsucht und Neugierde gesehen, wir sind wieder in den Ittanta-Jahren, in der aufregenden Atmosphäre, die wir in den Tagen der Vorbesichtigung, aber auch in den Tagen danach geatmet haben”.

Pietro Paolini, Porträt eines siegreichen Gentleman auf Neid (4. Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts; Öl auf Leinwand, 135 x 100 cm) Präsentiert von der Galerie Porcini
Pietro Paolini, Porträt eines siegreichen Herren auf Neid (4. Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts; Öl auf Leinwand, 135 x 100 cm) Präsentiert von Galleria Porcini
Francesco Cairo, Allegorie des Zeichnens und Malens
Francesco Cairo, Allegorie des Zeichnens und Malens ’Ut Pictura Poesis’ (1635; Öl auf Leinwand, 125 x 93,5 cm) Präsentiert von der Galerie Frascione
Jean-Baptiste Basset, Porträt von Cosimo III de' Medici (1696; Elfenbein, 11,5 x 9,5 cm) Präsentiert von Galleria Carlo Orsi
Jean-Baptiste Basset, Porträt von Cosimo III. de’ Medici (1696; Elfenbein, 11,5 x 9,5 cm) Präsentiert von der Galleria Carlo Orsi
Carletto Caliari, Giovinetta con cane (nach 1588; schwarzer Stein mit weißem Blei erhöht, roter Stein auf blauem Papier, 18,4 x 11,2 cm) Präsentiert von der Galerie Frascione
Carletto Caliari, Junges Mädchen mit Hund (nach 1588; schwarzer Stein mit Bleiweiß erhaben, roter Stein auf blauem Papier, 18,4 x 11,2 cm) Präsentiert von der Galerie Frascione
Eugenio Cecconi, Meine Freunde (Öl auf Tafel, 131 x 131 cm). Präsentiert von der Società Belle Arti
Eugenio Cecconi, Meine Freunde (Öl auf Tafel, 131 x 131 cm).
Präsentiert
von der Società Belle Arti
Niccolò Betti, Kreuzigung (um 1572-1577; Öl auf Tafel, 47 x 31 cm). Präsentiert von der Galerie Frascione Arte
Niccolò Betti, Kreuzigung (um 1572-1577; Öl auf Tafel, 47 x 31 cm).
Präsentiert von der
Galerie Frascione Arte
Francesco Albani, Der Ewige Vater erscheint den Heiligen Thekla und Agnes (Öl auf Kupfer, 52,5 x 40,5 cm). Präsentiert von der Galerie Pietro Cantore
Francesco Albani, Der Ewige Vater erscheint den heiligen Tecla und Agnes (Öl auf Kupfer, 52,5 x 40,5 cm).
Präsentiert von der
Galleria Pietro Cantore
Armando Locatelli, Selbstporträt (1925; Öl auf Tafel). Präsentiert von Noble Gallery
Armando Locatelli, Selbstporträt (1925; Öl auf Tafel).
Präsentiert von der
Galleria Nobile
Alfred Berg, Nachtansicht der Kathedrale von Santa Maria del Fiore (Öl auf Leinwand, 140 x 97 cm). Präsentiert von der Galerie Paolo Antonacci
Alfred Berg, Nachtansicht des Doms von Santa Maria del Fiore (Öl auf Leinwand, 140 x 97 cm).
Präsentiert von der
Galleria Paolo Antonacci
Ippolito Caffi, Himmelfahrt in einem Ballon über der römischen Landschaft (1847; Tempera auf Karton, 14 x 22,5 cm). Präsentiert von Antonacci Lapiccirella
Ippolito Caffi, Auffahrt in einem Heißluftballon über die römische Landschaft (1847; Tempera auf Karton, 14 x 22,5 cm). Präsentiert von Antonacci Lapiccirella
Gaspare Landi, Antiochus und Stratonice (Öl auf Leinwand, 95 x 132 cm)
Gaspare Landi, Antiochus und Stratonice (Öl auf Leinwand, 95 x 132 cm).
Präsentiert
von der Galerie Carlo Orsi
Abraham Teniers, Affenspiele (um 1650; Öl auf Tafel, 16 x 23 cm). Präsentiert von Caretto & Occhinegro
Abraham Teniers, Affenspiele (um 1650; Öl auf Leinwand, 16 x 23 cm).
Präsentiert von
Caretto & Occhinegro

Biennale von Florenz, alle größeren Verkäufe
Biennale von Florenz, alle größeren Verkäufe


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.