Ab heute, dem 11. Mai, ist der Gipsabguss des Friedens, das Meisterwerk von Antonio Canova (Possagno, 1757 - Venedig, 1822), das im Khanenko-Museum in Kiew aufbewahrt wird und nun versteckt ist, um es vor Beschädigungen während des Krieges zwischen Russland und der Ukraine zu schützen, in Florenz im Salone dei Cinquecento im Palazzo Vecchio zu sehen. Die Ausstellung soll dazu beitragen, dass das Meisterwerk des Bildhauers, das durch den Konflikt nicht mehr zu sehen ist, wieder in Augenschein genommen werden kann. Außerdem wird das Werk im Salone zur gleichen Zeit ausgestellt, in der auch das Quarto Stato von Giuseppe Pellizza da Volpedo zu sehen ist. Der Gipsabguss von Der Frieden von Kiew wird bis zum 18. September in Florenz zu sehen sein.
Die von Vittorio Sgarbi kuratierte Ausstellung, die dank der Zusammenarbeit zwischen dem Museo Novecento und dem Museo Gypsotheca Antonio Canova in Possagno realisiert und von MUS.E mit Contemplazioni organisiert wurde, stellt die Skulptur in den Mittelpunkt des Sala di Leone X im Palazzo Vecchio. Dieser Rahmen mit Fresken, die die Etappen des Aufstiegs von Giovanni de’ Medici, dem Sohn von Lorenzo dem Prächtigen, der unter dem Namen Leo X. Papst wurde, nachzeichnen, bildet ein Gegengewicht zu der von Canovas Skulptur vermittelten Botschaft, die von Krieg und Frieden erzählt. In diesem Zusammenhang ist das Bildnis von Cosimo I. de’ Medici in der Gestalt des Mars ein offenkundiges Symbol für die Herrschaft des Herzogs und seine Expansionspolitik.
Nikolai Petrovič Rumjancev (St. Petersburg, 1754 - 1826) war ein russischer Politiker und Diplomat, der auch von Lew Tolstoi in Krieg und Frieden erwähnt wird. Trotz seiner militärischen Laufbahn ist er Pazifist, Anhänger Frankreichs, Bewunderer Napoleons und Liebhaber Europas, wofür er von 1774 bis 1776 Reisen unternimmt (u. a. nach Italien), wo er Voltaire studiert und kennenlernt. 1811 beauftragte Rumjancev Canova mit der Schaffung einer Skulptur aus weißem Marmor, die im Salon seines Petersburger Palastes aufgestellt werden sollte. Die Skulptur sollte die Friedensverträge würdigen, die drei Kriege beendet hatten und an deren Unterzeichnung die Familie Rumjancev beteiligt war: den Frieden von Åbo 1743 (der den Krieg mit Schweden beendete), den Frieden von Küçük Kaynarca 1774 (mit dem Osmanischen Reich) und schließlich den Frieden von Hamina 1809 (wiederum mit Schweden). Von 1808 bis 1814 war Rumjancev Außenminister und unterhielt freundschaftliche Beziehungen zu Napoleon Bonaparte. Dieser bedrohte jedoch Russland, und als er einmarschierte, erlitt der russische Politiker einen Schlaganfall, durch den er sein Gehör verlor. Rumjancev ließ ihn machen, weil er Napoleon sehr bewunderte. Und Napoleon griff Russland an.
Canova erhielt den Auftrag für das Werk zu Beginn des Einmarsches Napoleons in Russland, so dass der Bildhauer selbst am 11. Februar 1812 an Quatremère de Quincy schrieb: “Die Statue des Friedens wird gemacht werden: der Krieg wird kommen; sie wird ihn nicht verhindern können. Aber ich fürchte, dass der allgemeine Friede vorläufig nicht als Statue gemacht werden wird. So könnte es gemacht werden, denn ich würde es auf meine eigenen Kosten errichten!”. Nach dem Tod von Nikolai Petrovič Rumyancev wurde seine Sammlung dem Staat geschenkt und bildete 1831 das erste russische öffentliche Museum, zunächst in St. Petersburg, das dann 1861 nach Moskau verlegt wurde. Der ukrainischstämmige Sekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, Krušëv, beschloss 1953, die Skulptur von St. Petersburg nach Kiew in das Chanenko-Nationalmuseum zu überführen. Dort geriet sie fast in Vergessenheit: Die Ukraine entdeckte den großen Wert des Werks erst vor knapp zwanzig Jahren wieder, als Irina Artemieva, Kuratorin für venezianische Kunst an der Eremitage, in der Handschriftenabteilung der Russischen Nationalbibliothek in St. Petersburg einen Briefwechsel zwischen Antonio Canova und dem Botschafter von Wien entdeckte, der als Vermittler für den Auftrag fungiert hatte. Die Wiederentdeckung des Briefwechsels hat es ermöglicht, die Geschichte und die Ereignisse rund um die Realisierung des Werks zu rekonstruieren.
Die Ikonographie des Friedens erinnert an Nemesis, die griechische Göttin der “Verteilung der Gerechtigkeit”. Die Schlange erinnert an die römischen Medaillen, wo sie ein Symbol für den Krieg war. Die Tatsache, dass die Gedenkinschriften in lateinischer Sprache verfasst sind, ist das Ergebnis einer Verhandlung zwischen Canova und dem Botschafter von Wien: Die ursprüngliche Hypothese der russischen Sprache wurde zugunsten der lateinischen Sprache, einer Lingua franca und Symbol der Vereinigung der europäischen Nationen, aufgegeben, wodurch die Friedensbotschaft des Werks verstärkt wurde.
“Diese Skulptur”, kommentiert Vittorio Sgarbi, “verkörpert eine Reihe von gewaltigen Intrigen aus Vergangenheit und Gegenwart. Es gibt einen Verehrer des Friedens, der für sich selbst um Frieden bittet, und er bittet darum, indem er an Napoleon denkt, aber als er darum bittet, steht Napoleon vor den Toren Russlands. Der Krieg bringt auf allen Seiten nur Unheil und Gewalt, sowohl für diejenigen, die ihn zuerst ausüben, als auch für diejenigen, die ihn als Reaktion darauf ausüben. Es ist also sehr melancholisch, wenn man daran denkt, dass sich etwas nicht nur gegen Menschen, sondern auch gegen Kunstwerke richtet. Der Friede von Kiew ist jetzt in Florenz ausgestellt und wartet hier vorübergehend auf die Zeiten des Friedens. Canova, der letzte große Künstler, der die Kunst des Westens geschlossen hat, hat alles geeint, er hat nicht gespalten. Canova ist ein großer Schlichter jedes Konflikts, jeder Differenz, und im Namen seines Friedens bitte ich Sie, alles gemeinsam auf der Ebene des Weltgeistes zu beschwören, damit die Welt gerettet wird. Ich habe nie ganz an Dostojewskis Satz geglaubt: ’Die Schönheit wird die Welt retten’: man kann nicht sagen, dass die Schönheit die Welt rettet, wenn die Welt nicht die Schönheit rettet, um der Menschlichkeit und der Zivilisation willen, die die Kunst bezeugt”.
“Kunst und Kultur werden gegen Gewalt und die Abscheulichkeit des Krieges gewinnen”, betonte Dario Nardella, Bürgermeister von Florenz. “In diesen unruhigen Zeiten begrüßen wir im Palazzo Vecchio ein symbolträchtiges Werk. Der Friede von Kiew, der jetzt wegen des Krieges verborgen und wer weiß wie lange noch unzugänglich ist, wird mit seiner einzigen noch existierenden Kopie im Saal Leo X. in Erinnerung gerufen. Er regt dazu an, über die extreme materielle Zerbrechlichkeit der Kunst angesichts der zerstörerischen Kräfte nachzudenken, aber auch über die Kraft derselben, die zur Form wird, zur Erinnerung, zu einer Friedensbotschaft von ungewöhnlichem Mut”.
“Wenige Tage nach der Präsentation des Vierten Standes von Pellizza da Volpedo hält ein zweites Meisterwerk der italienischen Kunst Einzug in den Palazzo Vecchio, das von Antonio Canova in Gips gegossene Modell des sogenannten Friedens von Kiew”, so Sergio Risaliti, Direktor des Museo Novecento in Florenz. “Hier treffen und überschneiden sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, und die Kunst übernimmt die Aufgabe, das Schicksal der Menschheit darzustellen. Es ist unglaublich, wie die Werke von zwei Künstlern mit so unterschiedlichen, wenn nicht sogar gegensätzlichen Kulturen und Stilen in die Gegenwart eintauchen und sich in unseren Augen erneuern können. Ein Beweis dafür, dass große Meisterwerke ihre Zeit überdauern, selbst wenn sie aus der Chronik stammen, weil sie zu Sprachrohren für universelle Werte werden. Wenn wir uns dem Vierten Stand zuwenden und innehalten, um die klassischen Formen des Friedens zu bewundern, ist es naheliegend, an zwei Grundprinzipien unserer Verfassung zu erinnern. Das erste, das die Arbeit in den Mittelpunkt stellt, und das elfte, das den Krieg ablehnt. Es ist nicht selbstverständlich, dass die Kunst zum Sprachrohr solcher Ideale und Werte wird, und zwar auf eine so erhabene und einnehmende Weise für unsere Augen und unsere Seele. Wenn dies geschieht, erkennen wir in den Werken großer Künstler sowohl Lebensanker als auch Mahnungen, zum Wohle des Menschen und des Fortschritts der Zivilisation zu handeln. Wenn wir die makellosen weißen Formen des Friedens von Kiew betrachten, können wir nicht umhin, an das Blut zu denken, das in der Ukraine fließt, an das Drama der Flüchtlinge, an die Schrecken, die unter der Zivilbevölkerung verübt werden. Und wir können nicht umhin, an das Schicksal so vieler künstlerischer Meisterwerke zu denken, die durch die Zerstörungswut der Armeen gefährdet sind. Canovas Frieden fordert uns auf, der Schönheit einen Sinn zu geben, indem er uns zu Trägern der Brüderlichkeit und der Solidarität zwischen Völkern und Menschen macht”.
Das Bild zeigt den Gipsabdruck des Friedens von Kiew in Florenz. Foto: Alessandra Cinquemani
Antonio Canovas Gipsabguss des Friedens von Kiew, ausgestellt in Florenz |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.