Minimalismus, Geschichte und Künstler der reduktionistischen Bewegung


Die minimalistische Kunst entstand in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und reduzierte die emotionalen Auswüchse der expressionistischen Kunst mit einer neuen Haltung.

Der Minimalismus bzw. die Minimal Art war Mitte der 1960er Jahre eine der wichtigsten Erfahrungen in der Kunstwelt. Man kann diesen Trend als die erste Aussage einer amerikanischen Skulptur betrachten, die aus stummen Objekten besteht und sich mit einer neutralen Ideologie präsentiert. Die Unpersönlichkeit des Minimal-Art-Künstlers war identisch mit der des Pop-Art-Malers, der jedes beliebige Stereotyp der ihn umgebenden Zivilisation wählte und es als Gegenstand seines Werks darstellte. Zusammen mit der Pop Art war der Minimalismus die wichtigste amerikanische Kunstströmung der 1960er Jahre, die durch die Ausstellung Primary Structures im Jahr 1966 ihre Weihe erhielt.

Die wichtigsten Protagonisten arbeiteten in den ersten Jahren des Jahrzehnts: Donald Judd (Excelsior Springs, 1928 - Manhattan, 1994), Robert Morris (Kansas City, 1931 - Kingston, 2018), Carl Andre (Quincy, 1935 - Manhattan, 2024), Dan Flavin (Jamaica, 1933 - Riverhead, 1996) und Sol LeWitt (Hartford, 1928 - New York, 2007). Im Bereich der Malerei sticht Frank Stella (Malden, 1936 - New York, 2024) hervor, der den Sinn seiner malerischen Operationen erklärt: “Meine Malerei basiert auf der Tatsache, dass nur das da ist, was man sehen kann. Es ist wirklich ein Objekt. [...] Alles, was ich möchte, dass andere aus meinen Bildern mitnehmen, und alles, was ich jemals aus ihnen mitgenommen habe, ist die Tatsache, dass man die ganze kompositorische Idee ohne Verwirrung sehen kann [...] Was man sieht, ist das, was man sieht” (aus Bruce Glasers Interview, Fragen an Stella und Judd, in “Art News”, September 1966).

Donald Judd, Ohne Titel (1963; Öl auf Tafel, 49,5 x 114,3 x 77,5 cm; New York, Judd Foundation)
Donald Judd, Ohne Titel (1963; Öl auf Tafel, 49,5 x 114,3 x 77,5 cm; New York, Judd Foundation)
Donald Judd, Ohne Titel (Stapel) (1968; Stahl und Plexiglas, zehn Einheiten 15,2 x 68,6 x 61 cm; Chicago, The Art Institute)
Donald Judd, Ohne Titel (Stapel) (1968; Stahl und Plexiglas, zehn Stück, 15,2 x 68,6 x 61 cm; Chicago, The Art Institute)
Carl Andre, Hour Rose (1959; bemaltes Holz, 27,6 x 22,9 x 5,1 cm; New York, MoMA)
Carl Andre, Hour Rose (1959; bemaltes Holz, 27,6 x 22,9 x 5,1 cm; New York, MoMA)

Geschichte der Minimalistischen Kunst

Mit dem Begriff Minimalismus werden jene künstlerischen Tendenzen bezeichnet, die sich durch eine reduktionistische Essenz auszeichnen. Es handelt sich um radikale Erfahrungen, die darauf abzielen, die reine, primäre Körperlichkeit und die Unscheinbarkeit von Strukturen, Oberflächen und Farbinterventionen zu erkennen. Die Gruppe der Minimalisten formierte sich in den 1960er Jahren und wurde 1966 in der Ausstellung Primary Structures im Jewish Museum in New York gewürdigt. Die gemeinsamen Merkmale der Mitglieder dieser Gemeinschaft waren das Interesse an Objektivität, grundlegenden, plastischen und dreidimensionalen Strukturen. Diese Künstler strebten nach einer starken Vereinfachung der Formen, einer soliden, unpersönlichen Rationalität einer künstlerischen Sprache, die auch die Funktion hatte, jedes Eindringen in die emotionale Sphäre des Autors zu verhindern.

Minimalistische Werke können geometrische Körper sein, Metallstrukturen aus halbfertigen oder vorgefertigten industriellen Materialien; es sind Werke, die eine starke räumliche Konnotation haben, eine spezifische Beziehung zu dem Ort, an dem sie stehen. Oft wiederholen sich die Formen in Serien oder Modulen, mit den Farben der Materialien selbst oder streng reduziert auf die Schwarz-Weiß-Palette.

Die Definition der Minimal Art wurde erstmals von dem britischen Kritiker Richard Wolheim(Minimal Art, “Art Magazine”, Januar 1965) umrissen, der von einer minimalen Reduktion des künstlerischen Inhalts in Anlehnung an die Werke des 20. Jahrhunderts sprach, die sich durch eine immer entschiedenere Abkehr von der traditionellen Handarbeit auszeichnete, wie zum Beispiel bei den Ready-mades von Duchamp. Da der Minimalismus vor allem eine amerikanische Erfahrung war, stellte der Philosoph die Werke von Andy Warhol und Roy Lichtenstein in Frage, gelangte aber auch zum leeren Blatt des französischen symbolistischen Dichters Stephane Mallarmé. Unter den Vorbildern und Meistern, die sich identifizieren lassen, ist sicherlich die Lektion des Künstlers Marcel Duchamp zu nennen, aber auch die von Ad Reinhardt, der mit seinen unsichtbaren schwarz-blauen Werken einer der Inspiratoren der Künstler der minimalistischen Forschung war. Ein grundlegender Vorläufer war das Werk von Kazimir Malevic, sein schwarzes Quadrat auf weißem Grund mit seiner extremen Vereinfachung, bereits 1915.

Unter den für die Bildhauerei relevanten Quellen ist der Beitrag des russischen Konstruktivismus prägnant: Die konstruktivistischen Werke setzten sich aus Materialien zusammen, die aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften ausgewählt und in den Raum der alltäglichen Realität gestellt wurden, wie es bei den Reliefs von Wladimir Tatlin der Fall war, denen später der Minimalist Dan Flavin huldigte. Der amerikanische Maler Frank Stella gilt mit seinen Balck Paintings, den völlig schwarzen Gemälden, als Initiator der minimalistischen Strömung. Ihre Körperlichkeit wird von sehr dünnen Linien geprägt, die ihre Oberfläche durch geometrische Bewegungen beleben, die jedes emotionale Pochen auslöschen.

In den 1960er Jahren wendet sich der Minimalismus gegen die Subjektivität desAbstrakten Expressionismus, dessen Impetus er durch eine Haltung der kalten Vibration und strengen Essenz ersetzt. Der schöpferische Akt, den der expressionistische Künstler als freies Ventil für seine Impulse und Emotionen verstand, war nun der Unpersönlichkeit und der trockenen, immanenten Körperlichkeit des Werks gewidmet. Dennoch erkannten die Minimalisten den Wert der von Jackson Pollock und seinen Kollegen eingeführten Werke und Innovationen. Das großformatige Werk, das als Ensemble von großer visueller Wirkung konzipiert war, blieb ein anerkanntes und grundlegendes Element der spezifisch amerikanischen künstlerischen Vision, im Gegensatz zu der traditionelleren europäischen, die immer noch an die Aura des zu betrachtenden Werks gebunden war und versuchte, dessen Bedeutung durch eine Bewegung der Tiefe so nahe wie möglich zu bringen.

Dan Flavin, Pink out of a corner (1963; fluoreszierendes Licht und Metall, 243,8 x 15,2 x 13,6 cm; New York, MoMA)
Dan Flavin, Pink out of a corner (1963; Fluoreszenzlicht und Metall, 243,8 x 15,2 x 13,6 cm; New York, MoMA)
Dan Flavin, Monument für Tatlin V (1964; Leuchtstoffröhre, Höhe 305 cm; Sammlung Pinault)
Dan Flavin, Monument für Tatlin V (1964; Leuchtstoffröhre, 305 cm hoch; Sammlung Pinault)
Robert Morris, L-Träger (1965 [1970]; rostfreier Stahl; New York, Whitney Museum)
Robert Morris, L-Träger (1965 [1970]; rostfreier Stahl; New York, Whitney Museum)
Robert Ryman, Ohne Titel (um 1962; Öl auf Leinwand, 48,3 x 48,3 cm; New York, Dia Art Foundation)
Robert Ryman, Ohne Titel (um 1962; Öl auf Leinwand, 48,3 x 48,3 cm; New York, Dia Art Foundation)

Die wichtigsten Künstler der Minimal Art

Die Künstler der Minimal Art traten ab Mitte der 1960er Jahre in kompakter Form auf. Sie begannen ihre Untersuchungen zwischen 1963 und 1964, indem sie gemeinsame und erkennbare Elemente bei jedem Künstler verfolgten. Im Allgemeinen bestanden alle Minimalisten auf geometrischen Volumina zusammen mit primären Elementarformen und versuchten, den Wert des manuellen Eingriffs so weit wie möglich zu reduzieren - auf ein wesentliches Minimum. Sehr oft ist der Moment der Materialwahl von entscheidender Bedeutung, sowohl für die Organisation der Komposition des Werks als auch für seine Entwicklung. In der Bildhauerei ist die Farbe die natürliche, ursprüngliche Farbe des verwendeten Materials. Das Objekt gilt als ein Element, das für die Interaktion mit dem umgebenden Raum vorgeschlagen wird. Einige Objekte und Installationen mussten an einem bestimmten Ort aufgebaut werden: Wenn das Werk für einen bestimmten Raum geschaffen wird, wird eine Formel verwendet, die auch heute noch gültig ist, nämlich die des “site specific”. In diesem Modus stehen die Werke eher im Dialog mit der Umgebung als dass sie ein Werk an sich sind.

Donald Judd, der Philosophie studiert hat, begann Mitte des 20. Jahrhunderts als Maler und arbeitete von 1959 bis 1965 als Kunstkritiker für die Zeitschriften “Art News” und “Arts Magazine”. Er schuf Werke, die aus"gestapelten" geometrischen Strukturen bestehen. Es handelt sich um regelmäßige, scharfe Objekte, die in einem strengen Verhältnis zum Raum stehen, der eine Galerie oder ein Museum sein kann. Im Vergleich zu den anderen Minimalisten war Judd der kälteste und rigoroseste. Er verwendete industriell anmutende Materialien wie rostfreien Stahl, eloxiertes Aluminium und Plexiglas. Er entschied sich für dreidimensionale und elementare Strukturen, für Materialien, die mit der spezifischen Identität des Werks zusammenhängen: Farbe, Form und Oberfläche sollten die Objektivität in den Vordergrund stellen.

Aufgrund des minimalistischen Konzepts, dass die manuelle Arbeit eliminiert werden sollte, ging Judd mit industriellen Techniken und Maschinen vor, um maximale Präzision und Unpersönlichkeit in der Ausführung zu garantieren.

Für die Ausstellung in der Green Gallery in New York 1963 stellte er eine Reihe von Reliefs und Strukturen aus Holz oder anderen Materialien aus, die alle in Kadmiumrot gefärbt waren. In Untitled (1963) bedeckt helle kadmiumrote Ölfarbe einen hölzernen Quader, der nach dem Entwurf des Künstlers vermessen und bearbeitet wurde. Eine Seite ist von einer röhrenförmigen Öffnung durchbohrt, die eine Art Kanal bildet, der einen Durchgang schafft; bevor er eine Skulptur ist, gilt er bei Judd als Objekt. Handwerkliches Geschick wird absolut verleugnet: vom Auftragen der Farbe bis zu den sauberen Schnitten im Holz garantiert das Objekt, dass es nicht in physischem Kontakt mit dem Künstler stand.

In den folgenden Jahren begann der Künstler, mit Metallen zu arbeiten, indem er Kästen aus Eisen oder Aluminium herstellte, die er entweder als Einzelelemente oder in seinen gestapelten Formen anordnete, Serien, die sich als Ganzes entwickeln. Untitled (Stack) von 1968 ist eines dieser Werke mit einer kalten technischen Ausführung, einer rigorosen und artikulierten Skandierung von Körpern und Hohlräumen, die jedoch ein einheitliches Ganzes bilden. Judd verzichtete auf die Idee, den objektiven, physischen und konkreten Charakter zu sublimieren: dies blieb die wahre ästhetische Essenz und der einzige Inhalt seiner Werke.

Auch Carl Andre bewegte sich in Richtung eines vollständigen Materialismus: Die formale Identität seiner Werke stimmte mit der der verwendeten industriellen und vorgefertigten Elemente, den üblichen Materialien, überein. Andre kombinierte diese Formen in einem elementaren Sinne, so dass jede Distanz zwischen künstlerischer Arbeit und gewöhnlicher Intervention aufgehoben wurde. Das Ziel seiner Kreationen war es, die Voraussetzungen für eine neue Wahrnehmung der primären Bauelemente zu schaffen, indem er mit ihrer physischen Präsenz und ihrem Standort in der Umgebung spielte. Auf diese Weise hat er die Bedeutung der Skulptur neu definiert und über die Grundlagen von Vertikalität und Horizontalität, Gewicht und Raum nachgedacht. Hour Rose ist ein bemaltes Holz, das sehr rigoros geformt und maschinell bearbeitet wurde, wodurch die Idee des menschlichen Eingriffs und die Spontaneität des Handwerks in den Hintergrund treten. Mit seinen “Skulpturenböden” von 1968 begann Andre mit der äußersten Wesentlichkeit der Form zu experimentieren. Das folgende Jahr ist mit 144 Lead Square datiert, einem ortsspezifischen Werk. Die aus quadratischen Platten gefertigte Skulptur zeichnet sich durch ihre Bodenlosigkeit aus und ist ein reiner Raum, in dem der Betrachter spazieren gehen und eine unmittelbare, noch nie dagewesene sensorische Erfahrung machen kann.

Dan Flavin arbeitete seit den 1960er Jahren im Bereich des Minimalismus. Sein Werk zeichnete sich durch sein Interesse am Licht und die große Bedeutung aus, die ihm im Minimalismus beigemessen wurde: zunächst mit dem Werk Pink out of a corner von 1963, bei dem ein einfaches Objekt, eine rosafarbene Neonröhre, in einer Raumecke platziert wurde, die zum Grundmodul für alle seine fluoreszierenden Arbeiten wurde. Indem er die Leuchtstoffröhren einschaltete, gab Flavin dem Raum eine neue Bedeutung und sah in der leuchtenden Ausstrahlung seiner Werke zunächst eine spirituelle Dimension. Nach und nach kam Flavin mit Künstlern wie Vladimir Tatlin, Jasper Johns und Frank Stella in Kontakt und erkannte und teilte den Wert, der den Objekten als echten physikalischen Phänomenen beigemessen wurde. Gerade Tatlin und seinem Monument für das Dritte Internationale Projekt widmete Flavin den Werkzyklus Monument for Tatlin (1964-1982), der aus Installationen skalarer Kombinationen von Neonröhren unterschiedlicher Größe besteht, die eine kalte weiße, gelbe und rote Leuchtkraft im Raum verbreiten.

Ein absoluter Vorreiter der minimalistischen Skulptur war Robert Morris. Der Künstler ging von der minimalistischen Problematik aus, die sich auf die Beziehung zwischen Objekt, Raum und Betrachter konzentrierte, aber auch die konzeptionelle Komponente von Duchamp und der Einfluss von Jasper Johns waren für ihn wichtig. In der Ausstellung Primary Structures stellte er L-Beams (1965) aus, große L-förmige Sperrholzstrukturen, die alle gleich waren, aber in verschiedenen Positionen platziert wurden, um eine abwechslungsreiche Wirkung zu erzielen; so drängte sich jedes Element dem Publikum als ein anderes Werk auf.

Unter den Minimalisten war Sol LeWitt der Künstler, der die Idee dem Materialismus vorzog. Sein Beitrag zur Theoretisierung derKonzeptkunst ist allgemein bekannt. LeWitts Werk bewegt sich gleichzeitig zwischen der minimalistischen und der konzeptuellen Sphäre, da er in der Lage war, sich sowohl durch mentale als auch durch konkrete visuelle Strukturen auszudrücken. LeWitt erkannte zwar die Bedeutung des Moments der Realisierung an, fand aber im konzeptuellen Akt einen übergeordneten kreativen Moment. 1966 realisierte er Three Squares, Elemente, die in perfektem Abstand zu den Kantenlinien zwischen Wänden und Boden platziert wurden. Das Ergebnis war die Aufhebung der Dreidimensionalität zu Gunsten eines expandierenden Effekts. Mit seinem Werk hat LeWitt das konzeptionelle Element hervorgehoben, indem er konkret am räumlichen Datum arbeitete, an der Aktion, die stattfand und den Raum veränderte.

Auf dem Gebiet der minimalistischen Malerei finden wir Frank Stella. Der amerikanische Maler hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine radikale, dem Abstrakten Expressionismus entgegengesetzte Malerei zu entwickeln. Er versuchte, die Bedeutung des Malakts auf Null zu setzen, jeden relationalen Instinkt und jede Wertigkeit der Malerei aufzuheben und den tautologischen Wert des künstlerischen Objekts zu bekräftigen: “Was man sieht, ist das, was man sieht”, sagte er in Bezug auf seine schwarz gestreiften Gemälde, die zwischen 1959 und 1960 entstanden. Die modulare und sich wiederholende Konfiguration soll die Körperlichkeit des Malerei-Objekts verstärken.

Der Maler Robert Ryman (Nashville, 1930 - New York, 2019) hat den Prozess der minimalen Reduktion des Kunstschaffens auf die Spitze getrieben. Er schlug die Leinwand als konkreten Träger und die Malerei in ihrer einschneidenden Körperlichkeit vor. Im Gegensatz zu Frank Stella verwendete er jedoch keine geometrischen Konfigurationen, sondern konzentrierte sich auf das materielle Wesen der Malerei, wobei er dem Prozess des Malens, dem Auftragen des Farbmaterials, unendliche Bedeutung beimaß. In Untitled, 1962, huschen vollmundige weiße Pinselstriche über die Oberfläche, die sich aufgrund der Beschaffenheit der Farbe gegenseitig aufheben und in den Kurven der Pinselstriche, die ein kleines Relief annehmen, minimal erkennbar werden. Für Ryman müssen die Handlungen des Malers geistig verstärkt und die Ausdruckskraft, der körperliche Einsatz auf ein Minimum reduziert werden, die Idee der Reduktion und Konzentration.

Minimalismus, Geschichte und Künstler der reduktionistischen Bewegung
Minimalismus, Geschichte und Künstler der reduktionistischen Bewegung


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.