Mario Merz, der Iglu-Künstler der Arte Povera. Leben, Werke, Stil


Mario Merz war einer der führenden Vertreter der Arte Povera und ist bekannt für seine Iglus. Leben, Werk, Stil.

Mario Merz (Mailand, 1925 - 2003), einer der Hauptvertreter derArte Povera, gehört zu den italienischen Zeitgenossen, die zwischen den 1970er und 1980er Jahren aktiv waren und zur Verbreitung neuer Tendenzen und Experimente in der Kunst beitrugen, angefangen bei den klassischen, auf Leinwand gemalten Werken bis hin zu den Installationen der 1960er Jahre, die scheinbar einfach sind, in Wirklichkeit aber bestimmte Botschaften und philosophische Erläuterungen enthalten.

Im Fall von Merz sind die Elemente, denen der Künstler seine künstlerische Botschaft anvertraut, die Neonröhren, mit denen er ein Material wiederverwendet, das für einen anderen Zweck geboren wurde, um die Lebensenergie auszudrücken; die Installationen in Form von Iglus, die sich auf antike Archetypen beziehen und die er als Mittel zur Untersuchung der Beziehung zwischen dem Kunstwerk und dem es umgebenden Raum verwendet; und schließlich die Reihe der Fibonacci-Zahlen, die, da sie progressiv sind, eine Überlegung über das Wachstum des Individuums nahelegen.

Nachdem Merz in den 1990er Jahren Museen und Galerien in Besitz genommen hatte und damit das Konzept des Ausstellungsraums, in dem das Werk platziert werden sollte, weiter hinter sich gelassen hatte (z. B. stellte er die die Fibonacci-Serie auf einer Balustrade des Guggenheim in New York), landete er auch in städtischen Kontexten wie der Mole Antonelliana und den U-Bahn-Stationen einiger italienischer und europäischer Städte, mit der Absicht, seine Kunst so weit wie möglich mit der Öffentlichkeit zu teilen. Seine Gedanken zur Kunst finden sich auch in einer Sammlung seiner Schriften, Voglio fare subito un libro, die 1985 veröffentlicht wurde.



Mario Merz in den 1990er Jahren. Foto Gorup de Besanez
Mario Merz in den 1990er Jahren. Foto von Gorup de Besanez

Das Leben von Mario Merz

Mario Merz wurde am 1. Januar 1925 in Mailand geboren, aber kurz nach seiner Geburt beschloss seine Familie, nach Turin zu ziehen. Hier besuchte Merz das wissenschaftliche Gymnasium. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wollte sich Merz, damals ein junger Mann in den Zwanzigern, der antifaschistischen Gruppe “Giustizia e Libertà” anschließen und wurde bei einer Flugblattaktion verhaftet. Während der Monate, die er im Gefängnis verbrachte, war er Zellengenosse des Malers Luciano Pistoi und begann, sich im Zeichnen zu üben. Nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis schreibt er sich an derUniversität Turin ein, um Medizin zu studieren, bricht sein Studium jedoch sehr früh ab, um sich ganz der Malerei zu widmen, was ihm die Zusammenarbeit mit den abstrakten Künstlern Luigi Spazzapan und Mattia Moreni ermöglicht. Seine erste Einzelausstellung fand 1954 in der Galerie La Bussola in Turin statt. 1959 lernt er seine Frau Marisa kennen und beschließt, mit ihr und der gemeinsamen Tochter Beatrice in die Deutschschweiz zu ziehen.

1962 wurde ihm in der Galerie Notizie in Turin eine anthologische Ausstellung gewidmet, in der Merz als einer der interessantesten Künstler seiner Generation vorgestellt wurde. Dies war der Moment der größten Reife für den Künstler, der sich in diesen Jahren jedoch entschied, sich vorübergehend zurückzuziehen, um über neue Forschungen für seine Kunst nachzudenken. Diese Überlegungen finden ihre Erfüllung in den volumetrischen Werken von 1966-67. Er kehrt endgültig nach Turin zurück und wird zu einer wichtigen Figur in der sehr dynamischen künstlerischen Debatte der Stadt, die aus einer Mischung von Avantgarde-Galerien wie Gian Enzo Sperones Il Punto und jungen Konzeptkünstlern wie Giulio Paolini, Michelangelo Pistoletto, Alighiero Boetti, Piero Gilardi und vor allem dem jungen Kunstkritiker Germano Celant, Theoretiker der Arte Povera-Bewegung, für die er selbst den Namen erfand, besteht. Die beiden lernen sich 1967 kennen.

Im selben Jahr nimmt Merz an der Gruppenausstellung Con temp l’azione teil und hat im Jahr darauf eine Einzelausstellung in der Galerie Sperone. Mit der Verbreitung der Arte Povera steht Merz an vorderster Front unter den Vertretern des Kollektivs. 1968 nimmt er mit der Gruppe an Arte povera + azioni povere in Amalfi teil und im Jahr darauf an der Gruppenausstellung Live in your head: when attitudes become form in der Kunsthalle Bern, ein Anlass, der sich als sehr wichtig für die internationale Anerkennung der Arte Povera erweist. Weitere wichtige Ausstellungen in den 1980er Jahren waren eine von Celant kuratierte Retrospektive im Palazzo delle Esposizioni in San Marino 1983 und eine ihm gewidmete Gesamtfläche im Guggenheim Museum in New York 1989, für eine anthologische Ausstellung mit monumentalem Charakter. 1985 stellte Merz, der sehr daran interessiert war, seine künstlerischen Absichten nach außen zu tragen, einige seiner bereits veröffentlichten und unveröffentlichten Schriften in einem von seiner Tochter Beatrice herausgegebenen Band unter dem Titel Voglio fare subito un libro zusammen.Merz, der sich inzwischen weltweit einen hervorragenden Ruf erworben hatte, erhielt mehrere Ehrungen, so 1981 den Arnold-Bode-Preis in Kassel, 1983 den Oskar-Kokoschka-Preis in Österreich, 1993 den Titel eines Cavaliere di gran croce der Italienischen Republik und 2001 die Ehrendoktorwürde der Universität Bologna. Schließlich erhielt er wenige Wochen nach seinem Tod am 9. November 2003 auch den Praemium Imperiale der Japan Art Association, die höchste Auszeichnung in der Kunstwelt.

Mario Merz, Der Schweißer (1956; Öl auf Leinwand, 114 x 100 cm; Privatsammlung)
Mario Merz, Der Schweißer (1956; Öl auf Leinwand, 114 x 100 cm; Privatsammlung)
Mario Merz, Kegel oder Korb (um 1967; Weide, 221 x 129,5 x 129,5 cm; London, Tate Modern)
Mario Merz, Kegel oder Korb (um 1967; Weide, 221 x 129,5 x 129,5 cm; London, Tate Modern)
Mario Merz, Giaps Iglu (1968; Eisen, mit Ton gefüllte Plastiksäcke, Neon, Batterien, Akkumulatoren, 120 x 200 cm; Paris, Centre Pompidou)
Mario Merz, Giap Igloo (1968; Eisen, mit Ton gefüllte Plastiksäcke, Neon, Batterien, Akkumulatoren, 120 x 200 cm; Paris, Centre Pompidou)

Der Stil und die Werke von Mario Merz

Wie viele seiner Zeitgenossen war Merz in seinen Anfängen vorwiegend malerisch tätig, bevor er ab Mitte der 1960er Jahre zu dreidimensionalen Lösungen wie den berühmten Iglus und zur Verwendung ungewöhnlicher Materialien wie dem Neon überging, das zwar für Beleuchtungszwecke verwendet wurde, das Merz aber zu seinem wichtigsten künstlerischen Medium machte.Die ersten Werke von Merz aus den 1950er Jahren zeigen daher zunächst natürliche Elemente wie Blumen oder Blätter, aber auch soziale Themen, wie z.B. Der Schweißer (1959 in mehreren Versionen entstanden), wobei er Ölfarben mit schnellen Pinselstrichen bevorzugt und das Ergebnis dem amerikanischen Expressionismus ähnelt.

In der zweiten Hälfte der 1960er Jahre wendet sich Merz von der Malerei ab und widmet sich Installationen, in denen er nie zuvor verwendete Materialien manipuliert und zusammensetzt und so Malerei und Skulptur zusammenführt. So fügte er beispielsweise Neonröhren in seine Leinwände ein, um eine Energiezufuhr zu symbolisieren , die der anorganischen Materie Leben einhaucht. Ein weiteres Beispiel sind die so genannten “volumetrischen Gemälde”, die er durch die Kombination sehr unterschiedlicher Materialien wie Eisen, Wachs und Stein schuf. In den Werken aus der Zeit um 1968 finden sich die politischen und ideologischen Demonstrationen wieder, die sich in ganz Italien entzündeten, denn Merz reproduzierte mit den üblichen Neonröhren die Slogans, die er während der Studentenmärsche hörte. Aber das war noch nicht alles: Das fragliche Jahr war ein sehr produktives Jahr, in dem sich Merz zunächst auf die Schaffung von verfremdenden Objekten konzentrierte, wie die Cestestina, ein Weidenkorb, der viel größer als real war und an einer Wand aufgehängt wurde, und im selben Jahr tauchten zum ersten Mal Installationen in Form eines Iglus auf, die zu dem charakteristischen Element werden sollten, durch das Merz am besten bekannt ist.

Mit dieser besonderen, selbsttragenden, kreisförmigen Konstruktion, die in verschiedenen Versionen hergestellt wurde, die sich in Größe und Material (wie Jute, Stein, Ton usw.) unterschieden, zitierte Merz bestimmte archetypische Symbole des Altertums wie den Kosmos und das Nomadenleben. Außerdem wollte er zeigen, wie diese Strukturen, obwohl sie für sich allein stehen, ihre Umgebung brauchen, um zu existieren, da sie einen Teil des Raums umschreiben. Auf einem der aus Erde gefertigten Iglus mit dem Titel Giap’s Igloo (1968) hatte Merz auch den folgenden Satz angebracht, der dem vietnamesischen General Vo Ngyen Giap zugeschrieben wird, der 1954 gegen die französischen Truppen siegte: “Wenn sich der Feind konzentriert, verliert er an Boden, wenn er sich zerstreut, verliert er an Kraft”, was genau das Konzept der Verbindung zwischen Arbeit und Raum unterstreicht.

Ab 1970 taucht in Merz’ Werken zum ersten Mal die Fibonacci-Reihe auf, eine Zahlenfolge, die mit 0 und 1 beginnt und sich so fortsetzt, dass jede nachfolgende Zahl die Summe der beiden vorhergehenden ist, wodurch eine Progression entsteht, die an menschliches Wachstum denken lässt. Versucht man, die fragliche Zahlenreihe grafisch wiederzugeben, ähnelt sie einer Spirale, und von diesem Detail lässt sich Merz für seine Installationen inspirieren, indem er die Abfolge mit Spiralen oder kreisförmigen und geschwungenen Formen nachbildet. Sie findet sich sowohl als integraler Bestandteil bestimmter Installationen als auch in den Strukturen von Museen und Ausstellungsräumen wieder, wie im Fall der Anbringung der Spirale an der Balustrade der Innenrampe des von Frank Lloyd Wright entworfenen Guggenheim Museums in New York im Jahr 1971. Schließlich ist die Anwendung der Fibonacci-Reihe in dem Werk Acceleration (1972) eigentümlich, das so eingefügt ist, als gäbe sie einem Motorradfahrer den Anstoß, ins Unendliche zu rasen.

Auch zwanzig Jahre später ist die Fibonacci-Reihe noch in zahlreichen weiteren Werken präsent, zum Beispiel unter einer anderen Deklination in dem Werk The Spiral Appears (1990), in dem eine Reihe von Buchen- und Kastanienstämmen im Raum angeordnet sind und eine Kurve bilden, während die mit Neon erzeugte Zahlenfolge auf einigen Lokalzeitungen angebracht ist und den zyklischen Fluss der Zeit symbolisiert. Die Einführung eines Tisches in die Installationen des Künstlers geht auf die 1970er Jahre zurück, als ein Element, das Geselligkeit suggeriert und gleichzeitig einen erhöhten und isolierten flachen Raum darstellt. Merz stellte den Tisch oft zusammen mit Iglus und Neonröhren auf und legte Obst darauf, das er seinem natürlichen Zerfall überließ, um das Vergehen der Zeit darzustellen.

Ende der 1980er Jahre kehrt der Künstler jedoch parallel dazu zur figurativen Kunst und Malerei zurück, indem er große Tiere wie Krokodile, Nashörner und Leguane auf großen ungerahmten Bildern darstellt. Darüber hinaus ist Merz in dieser Zeit sehr daran interessiert, seine Kunst so weit wie möglich zu verbreiten, was sowohl durch die Veröffentlichung seiner in der Biografie erwähnten Schriftensammlung als auch durch seine Entscheidung, neue Installationen in städtischen Kontexten zu platzieren, belegt wird. Beispiele für diese Produktion sind die Einfügung der Fibonacci-Reihe auf der Mole Antonelliana in Turin im Jahr 1984, die sich auch 1990 unter dem Namen Manica lunga von 1 bis 987 im Castello di Rivoli in der Nähe von Turin wiederfindet; 1994 erscheint sie auf dem Schornstein der Elektrizitätsgesellschaft Turku Energia in Turku, Finnland; sie wird auch an der Decke der Station Vanvitelli in der Metro von Neapel und in der unterirdischen Straßenbahn von Straßburg in einer Version von über einem Kilometer Länge eingefügt. 1992 schuf Merz im Zürcher Hauptbahnhof die Installation Das philosophische Ei, die aus einer Reihe von rot gefärbten Spiralen aus typischem Neon und schwebenden Tieren mit der üblichen Fibonacci-Reihe bestand.

Mario Merz, Die Spirale taucht auf (1990; Eisen, Faggots, Glas, Neon, Zeitungen; Prato, Centro Pecci)
Mario Merz, Die Spirale erscheint (1990; Eisen, Holzstämme, Glas, Neon, Zeitungen; Prato, Centro Pecci)
Mario Merz, Manica Lunga von 1 bis 987 (1990; Neonzahlen, 15 x 14700 cm; Rivoli, Castello di Rivoli Museo d'Arte Contemporanea)
Mario Merz, Manica Lunga da 1 a 987 (1990; Neonzahlen, 15 x 14700 cm; Rivoli, Castello di Rivoli Museo d’Arte Contemporanea)
Mario Merz, Alligator mit Fibonacci-Folge bis 377 (1971-1979)
Mario Merz, Alligator mit Fibonacci-Reihe bis 377 (1971-1979)
Mario Merz, Ohne Titel (Triple Igloo) (1984-2002; Installation aus Glas, Eisen, Ton, blauem Neon, 300 x 600; Rom, MAXXI)
Mario Merz, Ohne Titel (Dreifach-Iglu) (1984-2002; Installation aus Glas, Eisen, Ton, blauem Neon, 300 x 600; Rom, MAXXI)

Wo sind die Werke von Mario Merz zu sehen?

In Italien gibt es zahlreiche Werke von Merz zu sehen, insbesondere im Centro per l’arte contemporanea Luigi Pecci in Prato, wo unter anderem La spirale appare (1990) zu bewundern ist. Im MAMBo - Museum für moderne Kunst in Bologna sind einige Werke von Merz und seiner Frau Marisa in dem Teil der Sammlung ausgestellt, der als “Arte povera” bezeichnet wird.

Weitere italienische Museen mit Werken von Merz sind das Museum für zeitgenössische Kunst in Rivoli, das Nationalmuseum der Künste des 21. Jahrhunderts in Rom und das Nationalmuseum von Capodimonte in Neapel, wo Onda d’urto (1987) besonders gut erhalten ist.

Im Museo del Novecento in Mailand befindet sich Zebra (Fibonacci) (1973), während in Venedig im Guggenheim Museum Se la forma scompare la sua radice è eterna (1989) zu sehen ist, das aus dem Satz besteht, der dem Werk seinen Titel gibt, geschrieben in der Handschrift des Künstlers und reproduziert mit den üblichen Neonröhren.

Mario Merz, der Iglu-Künstler der Arte Povera. Leben, Werke, Stil
Mario Merz, der Iglu-Künstler der Arte Povera. Leben, Werke, Stil


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.