Gino De Dominicis, der Künstler gegen die Konvention. Leben, Hauptwerke, Themen


Gino De Dominicis war einer der umstrittensten Künstler des 20. Jahrhunderts. Jahrhunderts. Sein Leben, seine Werke und seine Themen.

Gino De Dominicis (Ancona, 1947 - Rom, 1998) war einer der umstrittensten italienischen Künstler des 20. Jahrhunderts: Er drückte seine Kunst durch verschiedene Techniken aus, nämlich Malerei, Bildhauerei und Architektur, und befreite sich so weit wie möglich von allen Konventionen der Kunstwelt, angefangen bei der Notwendigkeit, fotografische Reproduktionen seiner Werke auf ein Minimum zu beschränken, bis hin zur Ablehnung bestimmter Terminologien wie “Performance” oder “Konzeptkunst”.

Für De Dominicis musste das Hauptaugenmerk auf derKunst selbst liegen, denn nur so konnte er eine Reihe von Themen erforschen, mit denen er sich sein ganzes Leben lang beschäftigt hat:Unsterblichkeit, das Erreichen des Unmöglichen,Unbeweglichkeit und antike Kulte, insbesondere die sumerische Zivilisation. Er hat seine Überlegungen oft in einer surrealen oder ironischen Weise interpretiert, indem er zum Beispiel den Gesichtern der Protagonisten und sogar den Skeletten, einem weiteren wiederkehrenden Element seiner künstlerischen Produktion, lange, unnatürliche Nasen aufgesetzt hat.

Gino De Dominicis
Gino De Dominicis

Das Leben von Gino De Dominicis

Gino De Dominicis wurde am 10. April 1947 in Ancona, der Hauptstadt der Region Marken, geboren und studierte am dortigen Kunstinstitut. Zu seinen Lehrern gehörte der Künstler Ettore Guerriero. Bereits im Alter von siebzehn Jahren stellte De Domincis seine ersten Werke in einer lokalen Galerie aus. Nach mehreren Reisen zog er 1968 nach Rom und kam in Kontakt mit der Gruppe Via Brunetti, Laboratorio 70, bestehend aus den Künstlern Gianfranco Notargiacomo, Paolo Matteucci und Marcello Grottesi, und war von deren Innovationen beeindruckt. De Dominicis versuchte mehrmals, der Gruppe beizutreten, indem er sich direkt an Grottesi wandte, und wurde kurz darauf tatsächlich aufgenommen.



Die Gruppe Via Brunetti zeichnete sich durch eine Reihe von performativen Aktionen auf den Straßen und Plätzen Roms aus, mit denen sie das alltägliche Leben der Stadt störte und eine Botschaft der Opposition und Ablehnung von Kunstorten wie Museen und Galerien aussandte. Einige Beispiele für ihre Arbeiten waren die Pincus-Pillen auf dem Petersplatz und die Ghigliottina auf der Piazza del Popolo. De Dominicis’ erste Einzelausstellung fand 1969 in der Galerie L’Attico von Fabio Sargentini statt, der seinen innovativen Beitrag auch im Vergleich zu den beiden anderen führenden Künstlern der Galerie, Pino Pascali und Jannis Kounellis, hervorhob.

De Dominicis nahm mehrfach an den wichtigsten internationalen Ausstellungen teil: von 1972 bis in die 1990er Jahre war er häufig auf der Biennale von Venedig vertreten; er wurde auch zur Documenta in Kassel eingeladen; schließlich war seine Erfahrung auf der Biennale von Paris bedeutend, wo er 1973 ausstellte, 1982 den Internationalen Preis gewann und 1985 erneut teilnahm.

Zwischen 1985 und 1986 nahm De Dominicis an einer Gruppenausstellung in Washington mit dem Titel A New Romanticism, Sixteen Artists from Italy teil. 1986 arbeitete er zum ersten Mal mit der Galeristin Lia Rumma in Neapel zusammen, mit der er auch bei anderen Gelegenheiten zusammenarbeitete, und schließlich organisierte Adelina von Fürstenberg 1990 eine große Retrospektive zu seinen Ehren im Centre National d’Art Contemporain le Magasin in Grenoble.

De Domincis starb am 29. November 1998 in Rom, und nach seinem Tod wurden mehrere Ausstellungen und Festivals zu seinem Gedenken organisiert. Die erste fand ein Jahr später, 1999, im P. S. 1 Contemporary Art Center in New York unter dem Titel The game room statt; in Rom wurde eine große Retrospektive in der National Gallery of Modern Art eingerichtet und 2010 eine weitere im MAXXI unter dem Titel Gino De Dominicis. Der Unsterbliche.

Gino De Dominicis, Ohne Titel (1967-1969; 120 x 120 x 120 cm Stein und 460 cm vergoldeter Stab; Turin, Fondazione CRT, im Castello di Rivoli - Museo d'Arte Contemporanea hinterlegt)
Gino De Dominicis, Ohne Titel (1967-1969; 120 x 120 cm Stein und 460 cm vergoldeter Stab; Turin, Fondazione CRT, aufbewahrt im Castello di Rivoli - Museo d’Arte Contemporanea)
Gino De Dominicis, Versuch, Quadrate statt Kreise um einen ins Wasser fallenden Stein zu bilden (1969)
Gino De Dominicis, Versuch, Quadrate anstelle von Kreisen um einen ins Wasser fallenden Stein zu bilden (1969)
Gino De Dominicis, Flugversuch (1969)
Gino De Dominicis, Versuch des Fliegens (1969)
Gino De Dominicis, Das Tempo, die Taschen, der Raum (1970)
Gino De Dominicis, Das Tempo, die Tasche, der Raum (1970)

Der Stil und die Werke von Gino De Dominicis

De Dominicis war ein charismatischer und exzentrischer Künstler, der seine Ideen und Überzeugungen durch verschiedene Kunstformen zum Ausdruck brachte. Er betrachtete die Kunst als einen Moment der Magie und nicht als ein Kommunikationsmittel und setzte sich über alle Konventionen hinweg, die normalerweise um sie herum geschaffen werden. So sprach er sich beispielsweise klar gegen die Verwendung bestimmter Terminologien aus, oder er hielt die Anwesenheit eines Publikums für überflüssig, ohne das Kunst ohnehin existieren könnte und sollte, und er war auch dafür bekannt, dass er sich weigerte, seine Werke fotografieren zu lassen.

Im Mittelpunkt seiner Kunst stehen immer wiederkehrende Themen wie Tod und Unsterblichkeit, die Fähigkeit, das Unmögliche zu erreichen und die Unumkehrbarkeit der Zeit aufzuhalten, wobei er die Rolle der Kunst in diesem Zusammenhang herausstellt, sowie die Notwendigkeit, die Unumkehrbarkeit der wissenschaftlichen Phänomene zu widerlegen. Diese Themen hatte er auch in einem Papier aus dem Jahr 1966, dem Brief über die Unsterblichkeit des Körpers, deutlich gemacht. Darüber hinaus verwendete De Dominicis häufig archetypische alchemistische und religiöse Symbole wie Kreuze, Pyramiden, Sterne und geometrische Figuren und stattete die Profile seiner Figuren mit langen, unnatürlichen Nasen aus. Dem Element der Nase kommt eine besondere Bedeutung zu, da sie den “spirituellsten” Teil des Gesichts, den des Geistes, mit dem untersten verbindet, wo sich der Mund befindet.

De Dominicis’ Werk lässt sich in zwei verschiedene Perioden einteilen. Die erste liegt zwischen dem Ende der 1960er und den späten 1970er Jahren und wurde als “konzeptuell” bezeichnet, eine Definition, die sich als sehr voreilig und grob herausstellte und sowohl vom Künstler selbst als auch von den Kritikern abgelehnt wurde. Die zweite Periode erstreckt sich von den frühen 1980er Jahren bis zu seinem Tod im Jahr 1990 und ist durch eine innovative Wiederbelebung der figurativen Malerei gekennzeichnet.

In den frühen Werken von De Dominicis ist häufig eine Auktion zu sehen. In Untitled (1967-1969) ist beispielsweise ein langer goldener Stab so platziert, dass ein spitzes Ende die Kante eines Felsblocks berührt. Der Berührungspunkt zwischen dem Stab und dem Stein ist eine millimetergroße Fläche, die so klein ist, dass sie die Anordnung der Elemente im Gleichgewicht fast nicht rechtfertigt. So entsteht eine Inkongruenz, die in einer nicht existierenden und gleichzeitig unendlichen Zeit stattfindet. In Equilibrio (1969) wird der goldene Stab in der Schwebe im Raum dargestellt, als wäre er die Linie, die die gesamte Aktion hervorruft. Um den Stab herum sind unsichtbare Objekte platziert, wie der Würfel, der Zylinder, die Pyramide, die so definiert sind, weil der Künstler nur ihre Umrisse auf den Boden zeichnet.

Seine Forschungen führen kurz darauf zu performativen Handlungen, die darauf abzielen, die schwer fassbaren, immateriellen und unsichtbaren Aspekte der Kunst zu untersuchen. De Dominicis verwendet jedoch nicht den Begriff “Performance”, da er sie eher mit der Welt des Theaters als mit der Kunst in Verbindung bringt. Im Gegensatz zu anderen Performances von Künstlern seiner Zeit setzte De Dominicis nur selten Figuren in Bewegung, mit Ausnahme von zwei Filmen aus dem Jahr 1969, Tentativo di far formare dei quadrati invece che dei cerchi attorno ad un sasso che cadere nell’acqua und Tentativo di volo. Im ersten Film kehrt De Dominicis zum Konzept des Dialogs zwischen der quadratischen und der runden Form zurück und reflektiert auch über die Bewegung als unsichtbare Präsenz in Form des Wartens oder der Erwartung, dass der Stein ins Wasser fällt. Ebenfalls aus dem Jahr 1969 stammt die Skulptur Il tempo, lo sbaglio, lo spazio (Zeit, Fehler, Raum ), die aus einem menschlichen Skelett besteht, das auf dem Boden liegt und Rollschuhe trägt, während es an einem Finger eine balancierte Stange hält und gleichzeitig ein Hundeskelett an der Leine trägt. In diesem Werk wird der “Raum” durch die Vertikalität konstituiert, der “Fehler” durch den Wunsch, sich horizontal zu bewegen, und noch mehr durch den Wunsch nach der durch die Rollschuhe suggerierten Beschleunigung.

Aus dem Jahr 1970 stammen Zodiac, in dem er die zwölf Tierkreiszeichen realistisch darstellte, indem er einen Stier, einen lebenden Löwen, ein junges Mädchen, das in Wirklichkeit eine Jungfrau ist, und zwei tote Fische, die in einem Halbkreis angeordnet sind, präsentierte, und Mozzarella in a Chariot, buchstäblich ein echter Wagen, in dem ein Mozzarella liegt. Gerade dieses Werk trug dazu bei, die Vorstellung von De Dominicis als Konzeptkünstler zu entkräften, da es so konzipiert war, dass die Worte des Titels konkret visualisiert, materialisiert wurden. Darüber hinaus sollte das Werk eine Kritik an der Vorstellung sein, dass der “Behälter der Kunst”, d. h. die Galerie oder das Museum, jeden gewöhnlichen Gegenstand in ein Kunstwerk verwandeln kann, während der Mozzarella als solcher erhalten bleibt, auch wenn er in einem luxuriösen Behälter untergebracht ist. Sogar in einer Ausstellung in der Galerie von Enzo Sperone im Jahr 1982 wurde das gleiche Konzept wiederholt, indem eine Toilette zwischen anderen Kunstwerken platziert wurde und betont wurde, dass sie eine Toilette blieb, ohne jegliche andere Bedeutung. De Dominicis selbst würde dies als “homöopathische Operationen” bezeichnen, und zwar im Sinne von Mitteln und Wegen, die der Künstler fand, um die damals angesagten Trends und Methoden zu kritisieren.

Unter den Werken aus den frühen 1970er Jahren war die Zweite Lösung der Unsterblichkeit (L’Universo è Immobile) , die De Dominicis 1972 auf der Biennale von Venedig präsentierte, ziemlich umstritten. Ein junger Mann, der unter dem Down-Syndrom leidet, wird in einer Ecke vor einem unsichtbaren Würfel, einem Gummiball, der nach einem Fall aus zwei Metern Höhe wieder aufspringt, und einem Stein, der auf eine kausale Bewegung wartet, die ihn bewegen könnte, platziert. Die Elemente wurden in einem Raum platziert, in dem De Dominicis darum bat, alle Abdeckungen der Oberlichter zu entfernen, um den Kontakt zwischen dem Raum und dem Universum herzustellen. Der Assistent Simone Carella sagte über diese Arbeit, dass “Gino den Raum als eine Summe, aber nicht als eine arithmetische Summe der Dinge betrachtete, die er bis dahin getan hatte”. Die Entscheidung, den Jungen mit einzubeziehen, rief sowohl bei den Kritikern als auch in der Öffentlichkeit einige kritische Reaktionen hervor. De Dominicis’ Absicht war es nicht, einen jungen Mann mit einer besonderen Schwierigkeit zu porträtieren, sondern die “Lösung der Unsterblichkeit” des Titels durch einen Mann darzustellen , der sich das Aussehen eines Kindes bewahrt hat und so die Zeit täuscht.

Weitere bemerkenswerte “Aktionen” in den 1970er Jahren waren eine Cocktailparty, die 1972 in Rom zur Feier der Überwindung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik organisiert wurde, und eine Ausstellung in der Galerie Lucrezia De Domizio Durini in Pescara, deren Eingang ausschließlich für Tiere reserviert war, als Wesen, die kein Bewusstsein für den Tod haben, was ein weiteres Element zu seinen Exkursen über die Unsterblichkeit hinzufügte.

Zwischen den späten 1970er und den 1980er Jahren tritt De Dominicis in seine so genannte zweite Periode ein, in der er Zeichnungen und figurative Gemälde mit einfachen Techniken wie Tempera und Bleistift auf Tafel oder Papier anfertigt. Er verwendet auch Leinwand, aber seltener. Die Themen, die er in dieser Phase aufgreift, ähneln denen, die er in den Jahren zuvor untersucht hat, wobei er sie neu analysiert. De Dominicis vertieft in dieser Zeit seine Kenntnisse über die antiken Kulturen, insbesondere über die sumerische Zivilisation, die auf ihn eine besondere Faszination ausübt, da er davon überzeugt ist, dass sie “alles erfunden” haben, da sie den Ägyptern und Griechen vorausgegangen sind. Vor allem den sumerischen Gilgamesch-Mythos, der eng mit der Unsterblichkeit verbunden ist, hat er sehr häufig und in verschiedenen Formen dargestellt. Gilgamesch war der König von Uruk, einer mythologischen Stadt im heutigen Irak, und beschloss, eine lange und gefährliche Reise zu unternehmen, um das Geheimnis des ewigen Lebens zu finden. De Dominicis verbindet die Figur des Gilgamesch häufig mit der Figur der Urvasi, einer unsterblichen weiblichen Göttin in der indischen Tradition, die von einem sterblichen Mann geliebt wird. Indem er sie gemeinsam in einem Werk darstellte, wollte er das Männliche (Gilgamesch) und das Weibliche (Urvasi) vereinen, indem er ihre Profile einander gegenüberstellte, und gleichzeitig wollte er eine Art Kurzschluss zwischen den Kulturen zweier verschiedener Völker schaffen. Es ist kein Zufall, dass in Untitled (1988) die Landschaft Mesopotamiens zwischen den beiden weiß gezeichneten Profilen erscheint.

Im gleichen Zeitraum tauchen wieder lange, spitze Nasen auf, die auch auf ironische und surreale Weise auf Skelette angewendet werden, wie in Cosmic Magnet (1988). Dieses Werk, das zum ersten Mal in der anthologischen Ausstellung des Museums für zeitgenössische Kunst in Grenoble ausgestellt wurde und heute in der entweihten Kirche Santissima Trinità in Annunziata in Foligno (Perugia) aufbewahrt wird, ist das berühmteste Werk des Künstlers geworden.

Kurz darauf präsentierte De Dominicis in der Galerie Monti in Mailand den Antientropic Chandelier (Antientropischer Kronleuchter), bei dem er eine Plastiktüte von der Decke hängte, in der er die Überreste einiger zerstörter Gemälde aufbewahrt hatte, und so einen Kronleuchter schuf, der nicht das Licht, sondern den Schatten verbreitete, um die Energie nicht zu zerstreuen, indem er die Entropie zunichte machte. Ein Werk aus dem Jahr 1988 verbindet die immer wiederkehrenden Themen des Vergehens der Zeit und der Suche nach Unsterblichkeit mit der Beziehung zwischen dem Kunstwerk und seiner Umgebung. Das betreffende Werk, das in der Galerie Lia Rumma in Neapel ausgestellt wurde, knüpfte an ein früheres zerstörtes Werk an, Specchio che tutto riflette tranne gli esseri viventi (Spiegel, der alles außer den Lebenden reflektiert), und bestand darin, in einem halb abgedunkelten Raum einen Spiegel vor ein Gemälde zu stellen, so dass er das Werk, aber nicht den Betrachter reflektierte, was die Überzeugung nahelegte, dass die Kunst unbeweglich bleibt, während der Mensch vergänglich ist. Auf diese Weise kam De Dominicis der Lösung des Problems immer näher, indem er die Kunst als ein unsterbliches Element identifizierte, also weder den Künstler noch den Menschen.

In den 1990er Jahren wendet sich De Dominicis’ künstlerische Produktion stärker stilisierten Formen zu. In diesen Jahren tauchen kühne Farbkombinationen auf, wie Schwarz mit Gold, die der Künstler sehr schätzt, oder Rot und Schwarz. In diesen Jahren verwendet er sehr häufig den Bleistift und erzielt sehr ausdrucksstarke figurative Ergebnisse, wie z. B. spöttische Gesichter, gebeugte Körper und schielende Augen (die zwischen 1996 und 1997 entstandenen Figuren) oder ein zu einer einzigen Figur vereintes Paar (1991). Bemerkenswert ist auch eine 1993 auf der Biennale von Venedig präsentierte Serie großformatiger Gemälde in Weiß und Gold, in denen De Dominicis den Kosmos vor der Geburt von Himmel und Erde darstellt, mit einer Anordnung von Planeten und Satelliten, die nicht dem Bekannten entspricht und ihren Ursprung im Schöpfungsmythos der sumerischen Kultur findet. Auf diese Weise präsentiert De Dominicis einen anderen Kosmos, in einer anderen Zeit.

Gino De Dominicis, Zodiac (1970
Gino De Dominicis, Tierkreis (1970)
Gino De Dominicis, Zweite Lösung der Unsterblichkeit (L'Universo è Immobile) (1972)
Gino De Dominicis, Zweite Lösung der Unsterblichkeit (L’Universo è Immobile) (1972)
Gino De Dominicis, Kosmischer Magnet (1988; Glasfaser, Eisen und Polystyrol, Höhe 2400 cm; Foligno, Santissima Trinità in Annunziata)
Gino De Dominicis, Kosmischer Magnet (1988; Fiberglas, Eisen und Polystyrol, Höhe 2400 cm; Foligno, Santissima Trinità in Annunziata)

Wo man die Werke von Gino De Dominicis sehen kann

Einer der Charakterzüge von Gino De Dominicis war seine Weigerung, seine Werke fotografieren zu lassen. Der Grund dafür lag wahrscheinlich in der Überzeugung des Künstlers, dass dieses Medium weniger intensiv ist als die Malerei. Daher sind viele Werke aus der Frühzeit durch Zeugnisse von Galeristen und Freunden überliefert, aber bis auf wenige Ausnahmen sind keine Bilddokumente erhalten.

De Dominicis räumte sogar einige fotografische Belege ein, die er sorgfältig auswählte, wie zum Beispiel bei Tentativo di far formare dei quadrati invece che dei cerchi attorno a sasso che cade nell’acqua oder Seconda soluzione d’Immortalità (L’Universo è Immobile).

Was das Vorhandensein weiterer Werke von De Dominicis in italienischen Museen betrifft, so beherbergt die GNAM - Nationale Galerie für Moderne Kunst in Rom zwei Werke in Graphit auf Tafel, nämlich Ohne Titel und Mit Titel, aus der Mitte der 1980er Jahre.

In den Sammlungen des Museo e Real Bosco di Capodimonte in Neapel befindet sich Untitled (1996-97). Einige Werke sind auch im Castello di Rivoli ausgestellt, darunter Ohne Titel (1967-69) und Ohne Titel (Urvasi und Gilgamesch) von 1988. Schließlich sind einige Videos von De Dominicis Teil der Videotheken der GAM - Galleria d’Arte Moderna in Turin, wo Tentativo di volo (1969) aufbewahrt wird, und des Historischen Archivs der Biennale Venedig, wo Videotape (1974) aufbewahrt wird.

Gino De Dominicis, der Künstler gegen die Konvention. Leben, Hauptwerke, Themen
Gino De Dominicis, der Künstler gegen die Konvention. Leben, Hauptwerke, Themen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.