Édouard Manet, zwischen Realismus und Impressionismus. Leben, Stil, Werke


Édouard Manet war der bedeutendste Künstler des Übergangs vom Realismus zum Impressionismus. Leben, Stil, Werke.

Édouard Manet (Paris, 1832 - 1883) war ein bedeutender französischer Maler in der Zeit des Übergangs vom Realismus zum Impressionismus. Seine Gemälde wurden von der Öffentlichkeit seiner Zeit stark kritisiert, da sie sich deutlich von dem, was bereits bekannt war, unterschieden und oft provokativ waren. Das Publikum war in der Tat verblüfft, als es Einblicke in das reale Leben in Paris und Menschen am Rande der Gesellschaft auf der Leinwand sah, denen die gleiche Bedeutung beigemessen wurde, die zuvor den großen historischen Themen und den heroischen Figuren vorbehalten war. Darüber hinaus überarbeitete Manet große Meisterwerke der Vergangenheit, die er genau kannte, weil er sie studiert und sorgfältig kopiert hatte (so ist beispielsweise bekannt, dass Frühstück im Grünen eine Überarbeitung von Tizians Das Landkonzert ist), um sie in die zeitgenössische Gesellschaft zu übertragen, was ihm den Vorwurf der Respektlosigkeit gegenüber den großen Meistern einbrachte.

Die Werke Manets wurden jedoch von Schriftstellern und anderen Künstlern gelobt. Er wurde von Edgar Degas, Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir, Paul Cézanne und anderen geschätzt und gelobt, während er seinerseits Gustave Courbet unter seinen Zeitgenossen und Francisco Goya und Diego Velázquez unter den Künstlern der Vergangenheit sehr bewunderte. Heute gilt Manet allgemein als einer der größten und berühmtesten Maler der Welt.

Édouard Manet
Édouard Manet

Das Leben von Édouard Manet

Édouard Manet wurde am 23. Januar 1832 in Paris in eine sehr wohlhabende und kultivierte Familie hineingeboren, denn sein Vater Auguste Manet war Beamter im Justizministerium und seine Mutter Eugénie-Desirée Fournier war die Tochter eines Diplomaten. Édouard wurde ein Jahr nach der Heirat seiner Eltern geboren und war der älteste Sohn. Die Familie Manet lebte in der Nähe der École des Beaux-Arts, doch der Vater mochte die Malerei überhaupt nicht und versuchte sogar, seinen Sohn davon abzubringen, als seine Leidenschaft für die Kunst offensichtlich wurde. Es war ein Onkel mütterlicherseits, Édouard Fournier, der alles daran setzte, seinen Neffen zum Malen zu ermutigen, und ihn oft zu Besuchen in den Louvre mitnahm, damit er sich im Kopieren der großen Meisterwerke der Vergangenheit üben konnte. Manet bevorzugt insbesondere Francisco Goya, El Greco und Diego Velázquez.



Manets schulische Leistungen waren sehr schlecht und er verbrachte mehr Zeit mit Zeichnen als mit Lernen, aber auch das konnte seinen Vater nicht davon überzeugen, ihn sein Talent kultivieren zu lassen, und als er das Internat beendet hatte, bestand er darauf, dass sein Sohn Jura studierte. Doch Manet beginnt zu rebellieren und beschließt, lieber eine Karriere bei der Marine einzuschlagen, als sich dem aufzuzwingen, was sein Vater ihm auferlegt. Der Ruf des Zeichnens bleibt jedoch in Manet allgegenwärtig. Nachdem er sich auf einem Handelsschiff nach Brasilien eingeschifft hat, verbringt er seine ganze Zeit damit, Skizzen von Landschaften und Porträts von Mitreisenden zu zeichnen, die zahlreiche Notizbücher füllen. Schließlich musste Manets Vater resignieren und erlaubte seinem Sohn, Kunst zu studieren. Während der sechs Jahre, die er in der Werkstatt von Thomas Couture verbrachte und die von zahlreichen Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm und dem Meister geprägt waren, die sich aus gegensätzlichen Kunstauffassungen ergaben, ließ er keine Gelegenheit aus, mehrere Studienreisen durch Europa zu unternehmen, um wie in seiner Jugend im Louvre die Meisterwerke der Vergangenheit zu kopieren. Im Jahr 1852 besuchte er das Rijksmuseum in Amsterdam, um mehrere Gemälde von Rembrandt zu kopieren, und im folgenden Jahr reiste er mit seinem Bruder Eugène nach Italien und besuchte Venedig und Florenz.

Nach der Rückkehr in das Atelier von Couture kam es zum endgültigen Bruch zwischen den beiden Künstlern, die bis dahin unvereinbar waren. In der Zwischenzeit wurden Gustave Courbet und seine realistische Malerei immer populärer, und Manet war fasziniert. Er beginnt, sich vom Realismus inspirieren zu lassen, verzichtet aber auf Bezüge zur Politik oder zu bestimmten Ideologien. Außerdem bat er Eugène Delacroix, einen anderen Maler, den er sehr schätzte, um die Erlaubnis, sein Werk Das Boot des Dante zu kopieren. Nach all diesen Nachforschungen und Unruhen signiert Manet 1859 sein erstes Werk, Der Absinthtrinker. Das Werk wird sehr geschätzt, insbesondere von Delacroix, aber zu seiner großen Enttäuschung wird es nicht zum Salon, der wichtigsten Pariser Ausstellung jener Zeit, zugelassen. Im selben Jahr hatte Manet jedoch eine besondere Begegnung im Louvre: Er sah Edgar Degas, als dieser gerade eine Kopie eines Velázquez-Gemäldes anfertigte. Ihre gemeinsame Leidenschaft für den spanischen Maler brachte sie in Kontakt und gipfelte in Manets Überarbeitung des Gemäldes Der spanische Gitarrist (1861), das großen Anklang fand und dazu beitrug, dass Manet in den Kreis der Künstler aufgenommen wurde, die sich in der Brasserie de Martyrs trafen, zu denen auch Courbet gehörte. Manet blieb jedoch immer sehr distanziert zu diesem Umfeld, da er es hasste, als revolutionärer Bohemien bezeichnet zu werden, und es vorzog, innovative Kunst auf offiziellem Wege einzuführen.

Über die Gruppe der Realisten kommt Manet jedoch in Kontakt mit dem Dichter Charles Baudelaire. Die beiden freunden sich sofort an, und Manet lässt sich von dem Essay Der Maler des modernen Lebens und der Figur des so genannten Künstler-Dandys", dessen Aufgabe für Baudelaire darin besteht, die flüchtigen Momente der Gegenwart in seinen Werken festzuhalten, tiefgreifend inspirieren. Manet versuchte, diese Figur zu verkörpern und strebte danach, ein Werk auf einem höheren Niveau zu schaffen, als er es bis dahin erreicht hatte, nämlich Musik in den Tuilerien (1862). Das Werk wird im darauffolgenden Jahr in der Galerie Martinet im Rahmen der Société Nationale des Beaux-Arts, deren Mitglied Manet ist, ausgestellt, wird aber von der Öffentlichkeit scharf kritisiert, was zur Ablehnung der Kandidatur Manets und der Realisten auf dem nächsten Salon führt. Courbet und andere Künstler protestierten offiziell und erregten die Aufmerksamkeit von Napoleon III., der ihnen erlaubte, den berühmten Salon des refusés zu organisieren, eine Ausstellung mit allen Gemälden, die vom Hauptsalon ausgeschlossen wurden. Manet sorgte bei dieser Gelegenheit für einen Skandal, als er Frühstück im Gras (1863) präsentierte. Die Kritik, der sich Manet ausgesetzt sah, traf den Künstler so hart, dass er in einem Wutanfall viele seiner Werke zerstörte und 1865 beschloss, nach Spanien zu reisen, um dort die Werke von Velázquez im Prado-Museum zu bewundern und sich dort für längere Zeit aufzuhalten. Kurz darauf kehrte er nach Frankreich zurück und zeigte sich enttäuscht von Spanien, das er wohl zu sehr idealisiert hatte. Zu diesem Zeitpunkt war Manet im Grunde von allen Salons ausgeschlossen, aber er fand außerordentliche Unterstützung bei Schriftstellern wie Émile Zola, der ihm in L’événement einen Essay widmete, in dem er die Fähigkeit des Malers lobte, die Wirklichkeit in ihrer Einfachheit und ohne Überbau wiederzugeben. Nach 1870 wird Manet auch von Étienne oder Stéphane Mallarmé und Joris-Karl Huysmans gelobt, obwohl die Öffentlichkeit ihn weiterhin kritisiert.

Für den Salon von 1867 wählte Manet eine andere Strategie: Er verließ ihn und richtete den “Persönlichen Louvre” ein, eine Ausstellung mit all seinen Gemälden. Die Initiative und die ausgestellten Werke werden von der Öffentlichkeit stark verspottet, finden aber den Beifall einiger bekannter Künstler, die zu dieser Zeit ihre ersten Schritte in der Kunst machen, wie Claude Monet, Camille Pissarro, Pierre-Auguste Renoir, Paul Cézanne und viele andere. Manet beginnt, sich mit ihnen im Café Guerbois zu treffen. Die Enttäuschung über das Scheitern der Ausstellung “Personal Louvre” veranlasst Manet dazu, auf kanonischere Weise in den Salon zurückzukehren, da er angesichts der Anwesenheit des Malers von Barbizon Charles-François Daubigny in der Jury mehr Vertrauen in diese Ausstellung hat. Diesmal präsentiert er einige Gemälde mit einem historischen Thema.

1870 war ein wichtiges Jahr in der französischen Geschichte, als der französisch-preußische Konflikt ausbrach und Manet zusammen mit Edgar Degas zur Artillerie ging. Frankreich wurde nach der berühmten Niederlage bei Sedan besiegt, und diese Episode führte zunächst zur Gründung der Pariser Kommune, einer zeitweiligen Organisation des Volkes, und dann zur Ausrufung der Dritten Republik. In diesem historischen Kontext wurden sowohl die Salons als auch die École des Beaux-Arts vorübergehend abgeschafft, aber in der Zwischenzeit entstand die Gruppe der Impressionisten. Obwohl Manet eifrig an ihren Freilichtmalerei-Sitzungen teilnimmt, stellt er bei der ersten Ausstellung 1874 nicht mit ihnen aus, obwohl er offiziell eingeladen wurde. Er unterstützt sie weiterhin und hilft ihnen bei ihrer Malerei, zieht es aber vor, weiterhin an den restaurierten Salons teilzunehmen, bei denen er wegen der Vorurteile gegen ihn aufgrund der skandalösen Werke der vorangegangenen Jahre punktuell kritisiert wird. Ein Wendepunkt für seinen Ruf war die Ernennung von Antonin Proust, einem Journalisten und Politiker, der ein Studienkollege Manets war, zunächst als Mitglied der Chambre des Deputés und dann 1881 als Minister der Schönen Künste, der sich für den Künstler einsetzte, damit er mit der Ehrenlegion ausgezeichnet werden konnte.

Manet hatte jedoch schon seit einiger Zeit ernsthafte gesundheitliche Probleme. Er hatte sich einige Zeit zuvor mit Syphilis angesteckt, die ihm große Probleme mit seiner muskulären Koordination bereitete. Die Ärzte raten ihm, Paris zu verlassen und aufs Land zu ziehen, um sich zu rehabilitieren. Trotz dieser Schwierigkeiten und seiner Ungeduld mit dem Landleben gelingt es Manet, sein letztes Werk, Die Bar der Folies Bergère, zwischen 1881 und 1882 zu vollenden.Im Jahr 1883 verschlechtert sich sein Zustand unaufhaltsam und nach einer Lähmung und einer Beinamputation aufgrund von Wundbrand verstirbt Manet am 30. April. Er wird feierlich beigesetzt, in Anwesenheit einer Militärwache und aller seiner Freunde, die den Sarg halten: Antonin Proust, Émile Zola, Claude Monet und viele andere. Seine sterblichen Überreste liegen in Paris, auf dem Friedhof von Passy.

Édouard Manet, Der Absinthtrinker (1859; Öl auf Leinwand, 180,5 x 105,6 cm; Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek)
Édouard Manet, Der Absinthtrinker (1859; Öl auf Leinwand, 180,5 x 105,6 cm; Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek)
Édouard Manet, Musik in den Tuilerien (1862; Öl auf Leinwand, 76,2 x 118,1 cm; London, National Gallery)
Édouard Manet, Musik in den Tuilerien (1862; Öl auf Leinwand, 76,2 x 118,1 cm; London, National Gallery)
Édouard Manet, Frühstück im Gras (1863; Öl auf Leinwand, 208 x 264 cm; Paris, Musée d'Orsay)
Édouard Manet, Frühstück im Gras (1863; Öl auf Leinwand, 208 x 264 cm; Paris, Musée d’Orsay)
Édouard Manet, Olympia (1863-65; Öl auf Leinwand, 130,5 x 190 cm; Paris, Musée d'Orsay)
Édouard Manet, Olympia (1863-65; Öl auf Leinwand, 130,5 x 190 cm; Paris, Musée d’Orsay)

Der Stil und die Werke von Édouard Manet

Die Werke von Édouard Manet, der von seinem zeitgenössischen Publikum kritisiert und des Skandals bezichtigt wurde, waren zu seiner Zeit in der Tat nicht leicht zu verstehen. Sie waren nicht ganz realistisch und nahmen gleichzeitig die späteren impressionistischen Werke vorweg, so dass sie de facto ein Unikat in der Kunst des 19. Jahrhunderts darstellten.

Seine Ausbildung war recht eigenartig. Als er schließlich die Zustimmung seines Vaters zum Kunststudium erhält, bittet Manet darum, als Schüler in die Werkstatt von Thomas Couture aufgenommen zu werden. Dies war eine eher ungewöhnliche Wahl, da Manet schon früh zeigte, dass er der traditionellen Malerei überhaupt nicht zugeneigt war, während Couture sie voll und ganz vertrat, da er sich auf große historische Szenen spezialisierte. Couture, der 1847 mit Die Römer der Dekadenz den Salon entvölkert hatte, war ein Schüler von Antoine-Jean Gros, der seinerseits ein Schüler von Jacques-Louis David gewesen war. Zu dieser Zeit dominieren die Maler des Salons die französische Kunstszene, und die Werke, die in diesen alle zwei Jahre stattfindenden Ausstellungen präsentiert werden, folgen oft einem bestimmten Kanon, d. h. es handelt sich ausschließlich um große, historisch orientierte Werke. Manet lehnte diese Art der kanonischen Kunst ab, da er der Meinung war, dass sich die Künstler des Salons unnötigerweise in geschlossenen Räumen mit Schaufensterpuppen und gestellten Szenen einschlossen, während es in der Welt außerhalb der Ateliers viel zu malen gab. Während seiner Zeit im Atelier mit Couture stellte Manet ihn oft wegen der Unmöglichkeit, Aktdarstellungen in Landschaften nach dem Leben zu malen, zur Rede. Trotz der Auseinandersetzungen und Meinungsverschiedenheiten bleibt Manet sechs Jahre lang Schüler des Meisters.

Die frühen Werke von Manet kommen also der Innovation von Gustave Courbet sehr nahe, da sie genau darauf abzielen, reale, nicht mythologisierte Szenen auf die Leinwand zu bringen. Dies zeigt der Absinthtrinker (1858-59), der eine entschieden anti-heroische Figur darstellt, einen berüchtigten Lumpensammler, der sich im Louvre herumtreibt, eine Figur am Rande der Gesellschaft und ziemlich schäbig. Wie bereits erwähnt, liegt der große Unterschied zu Courbet jedoch in derAbwesenheit jeglicher sozialer Anprangerung, da Manet in seinen Gemälden Szenen aus dem Pariser Leben der damaligen Zeit darstellt, als würde er von wichtigen und bedeutenden Ereignissen berichten. Dies erregt die Gemüter, insbesondere im Fall von Das Frühstück im Gras (1862-63).

Das Gemälde zeigt vier Personen, die sich zu einem Frühstück in der Natur versammelt haben, in der Nähe eines Teiches, umgeben von Bäumen und Pflanzen. Es handelt sich um zwei nackte Frauen (eine im Vordergrund, die den Betrachter verächtlich anschaut, und eine im Hintergrund, die im Teich badet) und zwei gut gekleidete Männer. Die nackte weibliche Figur wird zum ersten Mal in der Malerei ohne einen offensichtlichen Grund dargestellt, der ihre Anwesenheit rechtfertigen würde: Sie war nämlich nicht die mythologische Verkörperung einer Göttin, wie es die Künstler vor ihm zu tun pflegten, sondern sie konnte jede beliebige Pariser Frau sein. Dies war ein großer Skandal für die wohlmeinenden Pariser der damaligen Zeit, die vielleicht noch mehr durch den Blick der Frau schockiert waren, der sie anzusprechen scheint, indem er einen unverhüllten Körper als das ansieht, was er wirklich ist.

Obwohl sich Manet bei der Komposition dieses Werks eindeutig von Meisterwerken der Vergangenheit inspirieren ließ, insbesondere die Anordnung der Figuren erinnert an Tizians Das Landkonzert , während die Akte und einige plastische Positionen zweifellos von Marcantonio Raimondis Stichen von Raffaels Das Urteil von Paris stammen, verschonte ihn dies nicht vor noch schärferer Kritik, die auf dem Vorwurf der Respektlosigkeit gegenüber vergangenen Meisterwerken beruht. Auch die Zweidimensionalität des Werks war Gegenstand von Diskussionen: Manet wollte sich von japanischen Druckgrafiken inspirieren lassen, was ihm jedoch als Missachtung der Überlegungen und Studien zur Perspektive und Dreidimensionalität ausgelegt wurde.

Die Kritik, die er für dieses Gemälde erhielt, verletzte ihn einerseits, andererseits überzeugte sie ihn, seine Überzeugungen fortzusetzen, indem er die Öffentlichkeit mit einem ebenso umstrittenen Werk herausforderte: Olympia (1863-65). Dieses berühmte Werk greift ein Motiv auf, das bei den Künstlern der Vergangenheit, die Manet kannte und kopierte, durchaus üblich war, nämlich Tizians Venus von Urbino , Francisco Goyas Maya desnuda und Jean-Auguste-Dominique Ingres’ Grande odalisque . In all diesen Werken ist die Protagonistin eine unbekleidete Frau, die auf einer Matratze liegt und sich auf Kissen stützt. Doch im Gegensatz zu den illustren Vorgängern sorgteOlympia bei seiner Ausstellung für einen noch größeren Skandal als Frühstück im Grünen, denn es war ganz offensichtlich, dass es sich bei der Protagonistin um eine Prostituierte handelte, und das Publikum reagierte, als sei es mit einer verächtlichen Parodie und Verspottung der gewohnten Kunst konfrontiert worden. Das fragliche Mädchen hatte nichts von der Sanftheit und Schüchternheit der anderen Protagonistinnen der vorangegangenen Werke, im Gegenteil, sie stellte ihren Körper stolz zur Schau, gerade weil sie in diesem Moment eine Ware war, die man kaufen und anfassen konnte. Der Blick des Mädchens selbst zeigt keine Emotionen, er ist stumpf, er versucht nicht einmal, den Betrachter dazu zu verleiten, ihre Gesellschaft zu wählen, sondern präsentiert sich einfach als verfügbar, was dazu beiträgt, das Gefühl des Unbehagens bei den Betrachtern des Bildes zu verstärken. Es gibt viele Details, die die Identität der jungen Frau als Prostituierte bestätigen, von der rosafarbenen Orchidee in ihrem Haar bis hin zum Namen des Mädchens, der für die Pariser Prostituierten jener Zeit typisch war, sowie der Schmuck, den sie trägt, die Schuhe der Kurtisane und die Besonderheit der schwarzen Spitze, die sie sich um den Hals bindet, und schließlich ist auch die Anwesenheit der schwarzen Frau als Gehilfin ein Element, das häufig Prostitutionsszenen kennzeichnet.

Auch in diesem Fall erregte die verwendete Technik Aufsehen, da sie sich völlig von dem unterschied, was man zu jener Zeit gewohnt war. Es gibt keine Spur von Hell-Dunkel oder Schattierungen; im Gegenteil, hier nimmt Manet den Impressionismus deutlich vorweg, indem er eine Reihe von farbigen Flecken nebeneinander stellt, die sich erst aus einer gewissen Entfernung als ein Blumenstrauß entpuppen, den die Gehilfin der jungen Frau überreicht.Das Aufsehen, das die beiden Werke erregten, trug auf jeden Fall dazu bei, dass viel über Manet und den Salon des refusés gesprochen wurde, und steigerte seinen Ruhm, wenn auch nicht aus den Gründen, die Manet erwartet hätte.

In Manets malerischer Produktion gibt es ein kurzes Zwischenspiel, in dem er aufgrund der bitteren Enttäuschung über den “persönlichen Louvre” beschließt, einige Gemälde mit einem kanonischeren historischen Thema auf dem Salon zu präsentieren, auch wenn er die Episoden konsequent chronologisch und unbetont darstellt: Die Schlacht von Kearsarge und der Alabama (1864) und Die Hinrichtung Kaiser Maximilians (1868). Vor allem im zweiten Werk wird Manets Kenntnis von Goyas Der 3. Mai 1808 deutlich, das dieselbe Szene mit anderen Motiven darstellt. In den 1870er Jahren kam Manet mit den Impressionisten in Kontakt und widmete sich mit ihnen verschiedenen Forschungen zur Farbpalette, die deutlich heller und lebendiger war. Dies ist sicherlich auf einige Malversuche unter freiem Himmel zurückzuführen, die Manet mit ihnen in der Stadt Argenteuil durchführte und denen er einige Gemälde widmete. Wie bereits erwähnt, zieht es Manet jedoch vor, nicht gemeinsam mit den Impressionisten auszustellen, da er überzeugt ist, dass er seine Kunst auf offiziellem Wege verbreiten möchte, was diese vermeiden.

In den Jahren 1881-82 malte Manet, der inzwischen körperlich geschwächt war, das letzte Werk, das sein künstlerisches Testament sein sollte, Die Bar der Folies Bergère. Es zeigt eine Szene in einem Pariser Konzertcafé, in dem sich die Pariser Bourgeoisie häufig aufhielt, um einen Moment der Muße zu genießen. Manet gehörte zu den Stammgästen dieser Lokale, was die Präzision der auf dem Gemälde dargestellten Elemente erklärt. Einige Details des Werks sind auffällig, da sie sehr gewagt sind. Zunächst einmal wird die Szene von der Anwesenheit der Bedienung beherrscht, die darauf wartet, eine Bestellung entgegenzunehmen. Die junge Frau ist recht elegant gekleidet und sieht fast wie eine Pariser Aristokratin aus, doch was sie “verrät”, ist die etwas unbeholfene Art, mit der sie sich an den Tresen lehnt. Außerdem ist der Gesichtsausdruck der jungen Frau melancholisch und traurig, was darauf hindeutet, dass sie gezwungen ist, eine Arbeit zu verrichten, die sie nicht leidenschaftlich liebt und die sie wahrscheinlich ins Elend stürzt.

Interessant ist schließlich das Mittel des Spiegels, durch den man den Rest des Salons sehen kann, in dem sich Männer mit Zylinder und elegante Frauen aufhalten, die sich die Vorstellung ansehen (es sind Ferngläser und vor allem Beine abgebildet, wahrscheinlich die Trapezkünstlerin, die eine Nummer vorführt und das Bild “betritt”).Das Bild spiegelt vor allem das Bild des Gastes wider, der zum Tresen gegangen ist, um zu bestellen, was zunächst nicht sichtbar ist, da das Bild aus seiner direkten Perspektive betrachtet wird. In Manets letztem Werk kreuzen sich also Realismus und Impressionismus auf eine ausgesprochen persönliche Weise.

Édouard Manet, Der Kampf zwischen der Kearsarge und der Alabama (1864; Öl auf Leinwand, 134 x 127 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Édouard Manet, Der Kampf zwischen der Kearsarge und der Alabama (1864; Öl auf Leinwand, 134 x 127 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Édouard Manet, Die Hinrichtung von Kaiser Maximilian (1868; Öl auf Leinwand, 252 x 305 cm; Mannheim, Kunsthalle)
Édouard Manet, Die Hinrichtung von Kaiser Maximilian (1868; Öl auf Leinwand, 252 x 305 cm; Mannheim, Kunsthalle)
Édouard Manet, Die Bar in den Folies Bergère (1881-1882; Öl auf Leinwand, 96 x 130 cm; London, Courtauld Gallery)
Édouard Manet, Die Bar in den Folies Bergère (1881-1882; Öl auf Leinwand, 96 x 130 cm; London, Courtauld Gallery)

Wo man die Werke von Édouard Manet sehen kann

Viele der Werke von Édouard Manet befinden sich in Paris, gesammelt im Musée d’Orsay, dem berühmten Ausstellungsort, der die meisten Werke des Impressionismus und Postimpressionismus beherbergt. Hier können Sie die berühmtesten Gemälde des Künstlers bewundern: Frühstück im Gras (1863), Olympia (1863), Porträt von Émile Zola (1868), Der Balkon (1868).

Manets frühestes bekanntes Werk, Der Absinthtrinker (1859), befindet sich in der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Weitere Gemälde von Manet befinden sich in Europa in Mannheim (eine Version von Die Hinrichtung Kaiser Maximilians befindet sich in der Kunsthalle), München(Frühstück im Atelier, 1868, in der Neuen Pinakothek), Bremen, Hamburg, Zürich, Tournai(Argenteuil, 1874, im Musée des Beaux-Arts) und Lissabon. In London ist Music at the Tuileries (1862) in der National Gallery zu sehen.

Darüber hinaus befinden sich zahlreiche Gemälde in amerikanischen Museen, darunter das Metropolitan Museum in New York, das die Werke Der spanische Gitarrist (1860), Frau mit Papagei (1866) und In einem Boot in Argenteuil (1874) beherbergt. Weitere Gemälde befinden sich in Boston (Museum of Fine Arts), Washington (National Gallery of Art), Philadelphia(The Fight between Kearsarge and Alabama, 1864, im Museum of Art) und Chicago (The Art Institute).

In Italien gibt es nur ein einziges Werk von Manet (Porträt von Herrn Arnaud zu Pferd, aufbewahrt im GAM in Mailand), doch im Laufe der Jahre wurden ihm mehrere Ausstellungen gewidmet, sowohl monografische als auch thematische. Die jüngste und umfassendste fand 2017 im Palazzo Reale in Mailand unter dem Titel “Manet und das moderne Paris” statt.

Édouard Manet, zwischen Realismus und Impressionismus. Leben, Stil, Werke
Édouard Manet, zwischen Realismus und Impressionismus. Leben, Stil, Werke


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.