Dosso Dossi, Leben und Werk des magischen Künstlers aus dem 16.


Dosso Dossi war einer der magischsten und exzentrischsten Künstler des 16. Jahrhunderts. Leben, Werke, Stil, Meisterwerke.

Dosso Dossi (Giovanni Francesco di Niccolò Luteri; Tramuschio?, ca. 1486 - Ferrara, 1542) war einer der führenden Künstler der Emilia des 16. Jahrhunderts, ein führender Vertreter der so genannten "phantastischen Ader“: ein Künstler, der es liebte, seine Sujets aus dem Mythos zu ”schöpfen“, wenn nicht gar aus der ”Hexerei", einem Adjektiv, das der Gelehrte Mauro Lucco benutzte, um seine fast magischen Fähigkeiten zu beschreiben(lesen Sie hier mehr über Dosso Dossis Gemälde mit magischen Themen).

Wir wissen wenig über seine Herkunft (wir wissen nicht einmal, wo er geboren wurde), aber wir wissen, dass er zu Beginn des 16. Jahrhunderts der wichtigste Künstler am Hof der Este in Ferrara war und der Maler ist, der automatisch mit den magischen und fantasievollen Bildern von Ludovico Ariosto in Verbindung gebracht wird (beide arbeiteten in denselben Jahren in Ferrara). Sogar Giorgio Vasari stellt in seinen Lebensbeschreibungen eine Verbindung zwischen Dosso Dossi und Ariosto her: “Zusammen mit dem Geschenk, das die fati de la Natività del divino Messer Lodovico Ariosto Ferrara machten”, schreibt der große Historiker aus Arezzo, “indem sie die Feder zum Pinsel begleiteten, wollten sie, dass Dosso, der Maler aus Ferrara, wiedergeboren wird; der, wenn er auch unter den Malern nicht so selten war wie Ariosto unter den Dichtern, auch in der Kunst viele Dinge tat, die von vielen und vor allem in Ferrara gefeiert werden. Daher verdiente er es, dass der Dichter, sein Freund und Diener, sein Andenken in seinen sehr klaren Schriften ehrte. So, dass der Name Dosso durch die Feder von Messer Lodovico in der ganzen Welt mehr bekannt wurde, als die Pinsel und Farben, die Dosso während seines Lebens verbraucht hat, das unendliche Glück und die Gnade derer, die von so großen Männern benannt werden”. Seine Interpretation von Mythen und Literatur, sein unnachahmliches Flair und seine visionären und phantasievollen Bilder machen Dosso Dossi zu einem der interessantesten Künstler des 16. Jahrhunderts.



Giuseppe Macpherson, Dosso Dossi (um 1772-1780; Aquarell auf Elfenbein 7 x 5,5 cm; Royal Collection Trust)
Giuseppe Macpherson, Dosso Dossi (ca. 1772-1780; Aquarell auf Elfenbein 7 x 5,5 cm; Royal Collection Trust)

Das Leben von Dosso Dossi

Wir wissen nicht genau, wo Dosso Dossi geboren wurde: Das früheste Dokument, von dem wir ausgehen können, betrifft seinen Vater und stammt aus dem Jahr 1485. Es besagt, dass er in Tramuschio lebte, einer kleinen Stadt in der Nähe von Mirandola, damals Hauptstadt eines autonomen Staates, der zwischen der Markgrafschaft Mantua und dem Herzogtum Ferrara eingezwängt war. Dosso, der wahrscheinlich um dieses Jahr herum geboren wurde, hieß eigentlich Giovanni Francesco di Nicolò Luteri und war der Sohn von Nicolò di Alberto di Costantino Luteri, der von Beruf Spenditore am Hof von Ferrara war (obwohl er aus dem Trentino stammte) und Jacopina da Porto. Der Spitzname, unter dem er allgemein bekannt ist, leitet sich von der Tatsache ab, dass Niccolò Luteri Besitzer eines Bauernhofs in der Ortschaft Dosso Scaffa (heute San Giovanni del Dosso, im unteren Mantuaner Gebiet) war. Dosso hatte einen Bruder, Battista Dossi (Battista di Niccolò Luteri), mit dem er mehrere Male zusammenarbeitete. Über seine Kindheit und frühen Jahre wissen wir nur sehr wenig: Seine Ausbildung lässt sich nur anhand des Stils seiner Werke ableiten. Sicherlich hatte er Gelegenheit, die Meister der Ferrareser Schule des 15. Jahrhunderts zu beobachten, und er studierte auch die Werke der großen Maler des Veneto, vor allem Giorgione. Er hatte auch die Möglichkeit, sich mit der Kunst Raffaels auseinanderzusetzen.

Das erste Dokument, das sich direkt auf Dosso zurückführen lässt, stammt aus dem Jahr 1512: Es handelt sich um einen Zahlungsbeleg vom 11. April für ein “großes Gemälde mit elf Figuren” für den Palazzo San Sebastiano in Mantua, der damaligen Residenz von Francesco II Gonzaga di Arco (es handelt sich um ein Gemälde, das wir nicht kennen). Im selben Jahr wird es in einem anderen Dokument für Mantua bestätigt. Folgt man der Mantuaner “Spur”, könnte man sich auch vorstellen, dass der Künstler in dieser Stadt ausgebildet wurde, vielleicht unter Lorenzo Costa, der nach dem Tod von Andrea Mantegna Hofmaler der Gonzagas wurde (Vasari sagt tatsächlich, dass Dosso ein Schüler von Costa war). Aus stilistischen Gründen kann man sich jedoch auch eine venezianische Ausbildung vorstellen. 1513 wurde Dosso Dossi (in einem Dokument als “di Mirandola” bezeichnet) zusammen mit Benvenuto Tisi, genannt “il Garofalo”, für das Polyptychon in der Kirche Sant’Andrea in Ferrara bezahlt, das im folgenden Jahr fertiggestellt wurde: Es handelt sich um das berühmte Polyptychon der Costabili, eines seiner bekanntesten Werke, das sich heute in der Pinacoteca Nazionale in Ferrara befindet. Im Jahr 1514 wurde er als Hofmaler bei der Familie Este eingetragen: Von diesem Jahr an weisen die Rechnungsbücher des Castello Estense auf eine enge Verbindung zwischen Dosso und dem Hof hin (der Künstler erhielt jedoch kein Gehalt, sondern wurde nach Aufträgen bezahlt: ein “prekäres”, wie wir heute sagen würden, aber der Vorteil war, dass er frei war, für andere Auftraggeber zu arbeiten, was er auch tatsächlich tat, und zwar mit großem Erfolg, da er einer der führenden Künstler Norditaliens seiner Zeit war).

Als Hofmaler unternahm Dosso Dossi zwischen 1516 und 1518 mehrere Reisen nach Venedig (wohin er mehrmals reiste, vor allem um Material zu beschaffen) und nach Florenz: Auf diesen Reisen konnte er seine Kenntnisse vertiefen, indem er beispielsweise die Kunst von Tizian studierte. Im Jahr 1518 erhielt er den Auftrag für das Altarbild des Sebastian-Altars in der Kathedrale von Modena (das sich noch heute an dem Ort befindet, für den es gemalt wurde), und 1519 traf er sich mit Tizian: Gemeinsam reisten die beiden Maler nach Mantua, um die Sammlung von Isabella d’Este zu besichtigen. In den folgenden Jahren folgten weitere Aufträge für die Familie Este, und auch in den 1520er Jahren erhielt er zahlreiche Aufträge für lokale Kirchen, die er oft in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Battista ausführte. Im Jahr 1530 hielten sich die beiden Brüder in Pesaro auf, um im Auftrag des Herzogs von Urbino, Francesco Maria I. Della Rovere, an den Dekorationen der Villa Imperiale zu arbeiten. Später, zwischen 1531 und 1532, waren Dosso und Battista in Trient, um an der Freskendekoration des “Magno Palazzo” im Schloss Buonconsiglio im Auftrag von Kardinal Bernardo Cles, Fürstbischof von Trient, zu arbeiten. Der Künstler kehrt 1532 nach Ferrara zurück und arbeitet wieder für Alfonso d’Este, doch nach dessen Tod und der Machtübernahme durch Ercole II. wendet sich der Geschmack des neuen Herrschers anderen Künstlern zu: Dosso Dossi wird dennoch mit der Renovierung der Delizia di Belriguardo betraut. Die letzten Werke, die er für die Familie Este ausführte, wurden 1540 bei ihm in Auftrag gegeben: es handelt sich um den Heiligen Michael und den Heiligen Georg, die sich heute in der Gemäldegalerie in Dresden befinden. Der Künstler stirbt in der ersten Hälfte des Jahres 1542 in Ferrara.

Dosso Dossi und Garofalo, Costabili Polyptychon (1513; Öl auf Tafel, 960 x 577 cm; Ferrara, Pinacoteca Nazionale)
Dosso Dossi und Garofalo, Costabili Polyptychon (1513; Öl auf Tafel, 960 x 577 cm; Ferrara, Pinacoteca Nazionale)
Dosso Dossi (Giovanni Francesco di Niccolò Luteri; San Giovanni del Dosso, 1486? - Ferrara, 1542), Melisse (um 1518; Öl auf Leinwand, 170 x 172 cm; Rom, Galleria Borghese)
Dosso Dossi, Melisse (um 1518; Öl auf Leinwand, 170 x 172 cm; Rom, Galleria Borghese)
Dosso Dossi, Heiliger Sebastian (1518-1521; Öl auf Tafel, 182 x 95 cm; Mailand, Pinacoteca di Brera)
Dosso Dossi, Heiliger Sebastian (1518-1521; Öl auf Tafel, 182 x 95 cm; Mailand, Pinacoteca di Brera)
Dosso Dossi, Pan und die Nymphe (um 1524; Öl auf Leinwand, 163 x 145 cm; Los Angeles, Getty Museum)
Dosso Dossi, Pan und die Nymphe (um 1524; Öl auf Leinwand, 163 x 145 cm; Los Angeles, Getty Museum)
Dosso Dossi, Apollo (1524; Öl auf Leinwand, 191 x 116 cm; Rom, Galleria Borghese)
Dosso Dossi, Apollo (1524; Öl auf Leinwand, 191 x 116 cm; Rom, Galleria Borghese)

Die Werke und der Stil von Dosso Dossi

Dosso Dossi ist ein phantasievoller, phantasievoller und exzentrischer Künstler, der mit einem unvergleichlichen erzählerischen Elan und einer großen Fähigkeit zur Interpretation profaner Themen (vor allem mythologischer und literarischer Art) begabt ist. Er ist vor allem für seine Gemälde mit phantastischen Themen bekannt, aber seine lange Karriere führte dazu, dass er sich erfolgreich in einer Vielzahl von Genres ausdrückte. Dosso Dossi bewegte sich zwischen dem Tonalismus eines Giorgione, dem Klassizismus eines Raffael und der lebendigen Malerei eines Tizian. Schon zu Lebzeiten galt er als einer der größten Meister seiner Zeit, weil er die Natur mit einer Intensität betrachtete, die seiner Zeit voraus war, manchmal sogar im Stil vor Caravaggio. Das erste wichtige Werk von Dosso Dossi, in dem sein Stil bereits erkennbar ist (so sehr, dass es als reifes Werk angesehen wurde, bevor man entdeckte, dass es ein Gemälde aus dem Jahr 1513 war), ist der Polittico Costabili, der für Sant’Andrea in Ferrara gemalt wurde und sich heute in der Pinacoteca Nazionale der emilianischen Stadt befindet: ein modernes Werk, das sich, wie der Gelehrte Peter Humfrey schreibt, durch seine “warmen, satten Farben, die poetische Atmosphäre, die durch das nächtliche oder dämmernde Licht geschaffen wird, und die suggestive Breite der malerischen Behandlung” auszeichnet, Merkmale, die seine Verbindungen zur venezianischen Malerei und insbesondere zur Malerei von Giorgione deutlich machen. Die Tatsache, dass der Eindruck der Madonna an Raffaels Madonna di Foligno erinnert, hat die Forschung zu der Vermutung veranlasst, dass Dosso Dossi auch nach Rom gereist ist.

Auf das Polyptychon der Costabili, das einen Fixpunkt in der Chronologie von Dosso Dossi darstellt, folgen Gemälde, auf denen großartige, sinnliche, natürliche und extravagant gekleidete Figuren in grüne Landschaften eingebettet sind: Dies ist der Fall bei der Melisse, einem der Gemälde, die den “magischen” Stil von Dosso Dossi am besten veranschaulichen und die den Geschmack des Künstlers für Extravaganz, phantasievolle Szenerien und lebhafte Farblösungen am besten vermitteln. Die Melisse stammt aus der Zeit um 1518: Dieser überschwängliche Geschmack spiegelt sich auch in anderen Werken aus derselben Phase wider, die andere Themen behandeln, wie das Religiöse (der Heilige Sebastian in der Pinakothek Brera, 1518-1521, der Dosso Dossis Interesse an Michelangelo Buonarroti widerspiegelt, hier kombiniert mit typisch venezianischen Elementen) und das Mythologische(Pan und die Nymphe, eine reiche und üppige Allegorie aus der Zeit um 1524, bei der die Aufmerksamkeit des Betrachters durch den üppigen weiblichen Akt im Vordergrund gefesselt wird, derApollo in der Galleria Borghese, der vielleicht das leuchtendste Beispiel für den Klassizismus von Dosso Dossi ist, mit der Figur des Gottes der Musik, die sehr deutlich auf den Torso des Belvedere verweist).

Die Werke, die Dosso in Zusammenarbeit mit seinem Bruder Battista schuf, sind die schwächsten seines Schaffens, obwohl Peter Humfrey darauf hingewiesen hat, dass die schwächsten Werke in Dossos Katalog nicht unbedingt auf die Zusammenarbeit mit seinem Bruder zurückzuführen sind. Dosso beschäftigte in der Tat mehrere Mitarbeiter, und es ist oft schwierig, die Hände bei schwächeren Werken zu unterscheiden. Aus Dokumenten wissen wir jedoch mit Sicherheit, dass die beiden Brüder an derAllegorie der Gerechtigkeit, die sich heute in der Gemäldegalerie in Dresden befindet, zusammengearbeitet haben (Battista wurde 1544 für das Werk bezahlt). Die Figuren erscheinen “steif”, schreibt Hunfrey, gekennzeichnet durch “wurstartige Finger; Vordergrundelemente, die in einer beschreibenden und pedantischen Art und Weise ausgeführt sind; Baumkronen aus flachen, dekorativen Blättern; ein nebliger, allgemeiner, moosiger Hintergrund mit Gebäudeansammlungen und unwahrscheinlichen vertikalen Felsen; eine fade, einheitliche Behandlung mit hellen Farben”. In den letzten Werken seiner Karriere hörte Dosso Dossi nicht auf, sich zu erneuern, was zum Beispiel in der Allegorie des Herkules in den Uffizien deutlich zu sehen ist, wo der Künstler sich sogar in einen fast vorkarawaggesken Realismus stürzt, der mit Ironie durchzogen ist, für ein Ergebnis, das erst viel später im 16. Jahrhundert in den Werken von Künstlern wie Annibale Carracci, Bartolomeo Passerotti und Vincenzo Campi zu sehen sein wird. “Dossos letzte Werke dieser Art, die weit vom vorherrschenden Tizianismus seiner frühen Reifezeit entfernt sind”, schrieb Humfrey, "zeigen nicht nur, dass der Maler bis zu seinem Lebensende aktiv blieb, sondern auch, dass er nie aufhörte, die Grenzen seiner Kunst in einer Weise zu erweitern, die künftige Künstlergenerationen inspirieren würde.

Dosso Dossi, Diana und Kallisto (um 1528; Öl auf Leinwand; Rom, Galleria Borghese)
Dosso Dossi, Diana und Kallisto (um 1528; Öl auf Leinwand; Rom, Galleria Borghese)
Dosso und Battista Dossi, Allegorie der Gerechtigkeit (1544; Öl auf Leinwand, 220 x 105,5 cm; Dresden, Gemäldegalerie)
Dosso und Battista Dossi, Allegorie der Gerechtigkeit (1544; Öl auf Leinwand, 220 x 105,5 cm; Dresden, Gemäldegalerie)
Dosso Dossi, Allegorie des Herkules (1540-1542; Öl auf Leinwand, 143 x 144 cm; Florenz, Uffizien)
Dosso Dossi, Allegorie des Herkules (1540-1542; Öl auf Leinwand, 143 x 144 cm; Florenz, Uffizien)

Wo man die Werke von Dosso Dossi sehen kann

Mit der Devolution von Ferrara, d. h. der Übergabe der Herrschaft Ferraras an den Kirchenstaat (1598), wurden die Werke von Dosso Dossi, die sich in der Stadt befanden, größtenteils zerstreut. Sein erstes bedeutendes Werk, das Polyptychon der Costabili, ist jedoch in der Stadt zu sehen und befindet sich heute in der Pinacoteca Nazionale di Ferrara im Palazzo dei Diamanti. Es gibt keine Museen, in denen große Teile der Werke von Dosso Dossi aufbewahrt werden, aber es gibt dennoch Institute, in denen wichtige Meisterwerke, oft zusammen, bewundert werden können: Dies ist der Fall in der Galleria Borghese in Rom, wo die Melisse und derApollo sowie einige andere Gemälde zu sehen sind. In der Kathedrale von Modena hingegen kann man den Pala di San Sebastiano sehen, der sich noch immer an dem Ort befindet, für den er geschaffen wurde. Weitere Werke von Dosso Dossi befinden sich in Italien in den Uffizien, im Palazzo Pitti, in der Stiftung Cini in Venedig, im Nationalmuseum von Capodimonte, in der Pinacoteca Civica in Forlì und in der Nationalgalerie in Parma.

Im Ausland befinden sich Werke von Dosso Dossi im Getty Museum in Los Angeles, in der National Gallery in London, im Metropolitan in New York, im Louvre, in der Eremitage in St. Petersburg, in der National Gallery in Washington und im Wavel Castle in Krakau (hier wird das berühmteste Werk von Dosso Dossi außerhalb Italiens, der Jupiter als Schmetterlingsmaler, aufbewahrt).

Dosso Dossi, Leben und Werk des magischen Künstlers aus dem 16.
Dosso Dossi, Leben und Werk des magischen Künstlers aus dem 16.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.