Wer ist Emanuela Zanon

Alle Artikel vonEmanuela Zanon auf Finestre sull'Arte


Mark Manders, wenn man mit Objekten statt mit Worten schreibt. So sieht die Sandretto-Ausstellung aus

Mark Manders, wenn man mit Objekten statt mit Worten schreibt. So sieht die Sandretto-Ausstellung aus

In der Regel ist man daran gewöhnt, unter dem Begriff Konzeptkunst einen vielfältigen Katalog künstlerischer Äußerungen zusammenzufassen, bei denen die mit dem konstruktiven Prozess und dem spekulativen Schema verbundenen Aspekte, die das Werk b...
Mehr lesen...
Wohnen im Haus eines der großen Meister der Kunst. Alessandra Spranzi in der Casa Morandi

Wohnen im Haus eines der großen Meister der Kunst. Alessandra Spranzi in der Casa Morandi

Künstlerhausmuseen sind kostbare Orte, die schwierig zu gestalten sind, weil es notwendig ist, Besucher (mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen) in einen ursprünglich privaten Raum zu lassen, um die Spuren der schöpferischen Persönlichkeit, v...
Mehr lesen...
Davide Benati, die Poesie einer durchscheinenden Natur, die auf einem Humus aus Papier und Leinwand blüht

Davide Benati, die Poesie einer durchscheinenden Natur, die auf einem Humus aus Papier und Leinwand blüht

Das Atelier eines Künstlers zu besuchen, bedeutet das Privileg, in einen geheimen Garten eingeladen zu werden, in den man sich auf Zehenspitzen begeben muss, um die unterirdische Keimung der künftigen Werke nicht zu stören, die dort in einem Zusta...
Mehr lesen...
Cen Long, ein dissidenter Außenseiter in der zeitgenössischen chinesischen Kunst

Cen Long, ein dissidenter Außenseiter in der zeitgenössischen chinesischen Kunst

Zeng Fanzhi, Zhuang Hui, Chen Zhen, Liu Wei, Liu Bolin, Sun Yuan und Peng You, Ai Weiwei, Xu Bing, Cai Guoqiang, Chen Zhen, Huang Yongping: Dies sind wahrscheinlich die ersten Namen von Künstlern, die das westliche Kunstpublikum als die repräsentat...
Mehr lesen...
Vera Lutter, einzigartige Fotografien, die das Reale zweideutig machen. So sieht die Ausstellung im MAST in Bologna aus

Vera Lutter, einzigartige Fotografien, die das Reale zweideutig machen. So sieht die Ausstellung im MAST in Bologna aus

Dass die Aura des Kunstwerks nicht mehr von seiner Einzigartigkeit herrührt, ist bekannt, seit Walter Benjamin an der Wende der beiden Weltkriege seinen berühmten Aufsatz Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit veröffentli...
Mehr lesen...
Das Museum Ettore Fico in Turin: ein Museum, das Werke von jungen Menschen kauft. Interview mit dem Direktor Andrea Busto

Das Museum Ettore Fico in Turin: ein Museum, das Werke von jungen Menschen kauft. Interview mit dem Direktor Andrea Busto

Die Aufwertung der eigentlichen Museumsfunktion von stillgelegten Industriegebäuden in Großstädten ist einer der interessantesten Bereiche der zeitgenössischen Stadtplanung, wie berühmte Beispiele in Italien und im Ausland zeigen, wie z.B. diewi...
Mehr lesen...
Wael Shawky in Venedig zeigt, dass man ohne Heuchelei "Ausländer überall" sein kann

Wael Shawky in Venedig zeigt, dass man ohne Heuchelei "Ausländer überall" sein kann

Das vom Kurator Adriano Pedrosa für die 60. Ausgabe der Kunstbiennale gewählte Thema "Foreigners Everywhere, Foreigners Everywhere" (Ausländer überall, Ausländer überall) ist eine äußerst aktuelle Reflexion über die Widersprüche der globali...
Mehr lesen...
Anselm Kiefer im Palazzo Strozzi stellt uns in den Mittelpunkt seines geistigen Universums

Anselm Kiefer im Palazzo Strozzi stellt uns in den Mittelpunkt seines geistigen Universums

Seit einiger Zeit bemüht sich Florenz, seine künstlerische Identität neu zu gestalten, indem es sich dem Zeitgenössischen öffnet- keine leichte Aufgabe in einer Stadt, deren Vorstellungskraft allgemein mit den historischen Wundern verbunden ist,...
Mehr lesen...

12Pagina 1 di 2