Originaria di Lecce, classe 1995, ha conseguito la laurea presso l'Accademia di Belle Arti di Carrara nel 2021. Le sue passioni sono l'arte antica e l'archeologia. Dal 2024 lavora in Finestre sull'Arte.
Paolo Marini ist ein Ägyptologe, dessen Karriere sich durch die Verbindung von akademischer Forschung und der Leitung internationaler Ausstellungen auszeichnet. Als Absolvent und Doktorand der Ägyptologie an der Universität Pisa hat Marini ein Int...
Mehr lesen...
Kamilia Kard ist eine 1981 in Mailand geborene Künstlerin und Dozentin. Ihre künstlerische Forschung beschäftigt sich mit Fragen der menschlichen Wahrnehmung im Kontext von Hyperkonnektivität und digitaler Kommunikation. Nach ihrem Abschluss in p...
Mehr lesen...
Im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs erstellte das Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda unter Joseph Goebbels (Rheydt, 1897 - Berlin, 1945) eine Liste, die so genannte Gottbegnadeten-Liste , von Künstlern und Intellektuellen, die für...
Mehr lesen...
Der Trevi-Brunnen in Rom könnte bald nur noch mit geschlossenen Nummern und nach vorheriger Reservierung zugänglich sein, um die Touristenströme besser zu lenken und Gedränge zu vermeiden. Dies ist der Vorschlag von Alessandro Onorato, dem Stadtr...
Mehr lesen...
Es hat ihn schon immer gegeben, aber in den letzten Jahren ist er als die Kreatur aus George R. R. Martins Erzählungen bekannt geworden, aus denen die Serien Game of Thrones und House of the Dragon entstanden sind: der gefürchtete feuerspeiende gef...
Mehr lesen...
Die Museen in Italien wären nicht dieselben, gäbe es nicht die Vereine der "Freunde der Museen": Enthusiasten, Mäzene, Spender, Kunst- und Literaturliebhaber, die mit ihrem finanziellen oder auch intellektuellen Beitrag eine wichtige Unterstützun...
Mehr lesen...
Im archäologischen Unterwasserpark von Baia wurde vor einigen Tagen mit der Restaurierung eines wertvollen Marmorbodens begonnen, der in der Antike einen Empfangssaal einer römischen Villa schmückte. Eine wichtige Aufgabe, um eine der interessante...
Mehr lesen...
1945 veröffentlichte dieArchitectural Press in London ein wenige Seiten umfassendes Buch mit dem Titel Bombed Churches as War Memorial. Darin wird die Auffassung vertreten, dass die durch Kriegsbomben beschädigten Kirchenruinen als solche erhalten ...
Mehr lesen...