Ab dem 9. April 2025 werden die Vereinigten Staaten einen Zoll von 20 Prozent auf eine Vielzahl von Einfuhren aus der Europäischen Union erheben. Dies ist eine der ersten Maßnahmen der zweiten Amtszeit von Donald Trump, die als "Tag der wirtschaftl...
Mehr lesen...
Vom 4. bis 6. April 2025 kehrt Mailand mit der 29. Ausgabe der miart, der internationalen Messe, die Künstler, Galeristen, Sammler und Liebhaber aus der ganzen Welt zusammenbringt, in das Zentrum derzeitgenössischen Kunstszene zurück. Mit der Teil...
Mehr lesen...
In Calban in der Romagna gibt es einen Geigenbauer, der Harz von den Bäumen sammelt. Er holt es persönlich im Trentino ab, um seine wertvollsten Instrumente, italienische Gitarren und Bratschen, nach alter Art und Weise zu bauen. Er, Elvis Moro, ve...
Mehr lesen...
Die stereotype Version des Museums oder der Kunstgalerie, die vom Publikum oft erkannt wird, betrifft eine chronologische Dauerausstellung mit einer Ausstellungsroute, die einer Zeitachse entspricht, die oft nicht allumfassend ist und aus autographen...
Mehr lesen...
Wer hat sich noch nie gefragt: "Wann habe ich aufgehört zu spielen"? In irgendeinem undefinierbaren Moment des Übergangs von der Kindheit zur Jugend ließen wir die Puppen und Luftballons in unseren Schlafzimmern zurück - zumindest diejenigen, die...
Mehr lesen...
Katar wird einen eigenen ständigen Pavillon in den Giardini der Biennale von Venedig haben: Er wird sehr zentral liegen und sich zwischen dem finnischen Pavillon, dem dänischen Pavillon und dem Buchpavillon von Stirling befinden. Dies kündigte er ...
Mehr lesen...
DieModenantiquaria ist eine der wichtigsten Veranstaltungen in der italienischen und internationalen Antiquitätenszene, und die Ausgabe 2025, die vom 8. bis 16. Februar stattfindet, wird die Erwartungen der Liebhaber und Experten des Sektors nicht e...
Mehr lesen...
Vierzig Jahre sind seit der ersten Ernennung einer Stadt zur Kulturhauptstadt Europas vergangen. Mit dieser Initiative werden Einrichtungen ausgezeichnet, die einen Beitrag zur Stärkung des europäischen Geistes und der kulturellen Bindungen der in ...
Mehr lesen...
Fast zweihundert Galerien, mehr als ein halbes Jahrhundert Leben, vier kuratierte Sektionen, neun Preise, hunderte von Werken, die man sehen, bewerten, verstehen und mögen kann. Arte Fiera kommt im Jahr 2025 an, ohne die Last ihrer 48 Ausgaben und 5...
Mehr lesen...
Das vom Ministerrat am 23. Dezember verabschiedete Kulturdekret soll am Montag, 3. Februar, in die Abgeordnetenkammer eingebracht werden. "Das heute verabschiedete Dekret ist ein erster Schritt, um auf die Bedürfnisse der kulturellen Wertschöpfungs...
Mehr lesen...
Nach Jahrhunderten setzt die Pinacoteca Nazionale di Siena das Polyptychon der Gesuati von Sano di Pietro (Siena, 1405 - 1481) wieder zusammen: Die Madonna auf dem Thron zwischen dem heiligen Dominikus, dem heiligen Hieronymus, dem seligen Giovanni C...
Mehr lesen...
Als Erben eines immensen kulturellen und wissenschaftlichen Erbes müssen sich die Universitätsmuseen heute mit dem uralten Problem auseinandersetzen, dass ihre Sammlungen sehr vielfältig sind und sich aus Objekten zusammensetzen, die nicht einfach...
Mehr lesen...
Luca Beatrice war immer davon überzeugt, dass der Futurismus die einzig wahre italienische Avantgarde des 20. Jahrhunderts. Es ist notwendig, hier anzusetzen, um seine Figur als Kritiker von gleicher, wenn nicht größerer Bedeutung zu sehen als die...
Mehr lesen...
Traditionsgemäß veröffentlicht Finestre sull'Arte am letzten Tag des Jahres die Rangliste der besten italienischen Ausstellungen des abgelaufenen Jahres. In diesem Jahr gibt es für die Rangliste der besten Ausstellungen 2024 in Italien zwei wicht...
Mehr lesen...
Die vollständigen statistischen Daten über die staatlichen Museumseinrichtungen im Jahr 2023 wurden im November veröffentlicht. Abgesehen von den allgemeinen Ankündigungen, die bereits vor Monaten veröffentlicht wurden (die Besucherzahlen steige...
Mehr lesen...
KönnteItalien von Frankreich die Rückgabe aller während der napoleonischen Plünderungen beschlagnahmten Werke verlangen, die nach dem Sturz Napoleons nicht zurückgegeben wurden und sich noch immer in französischen Museen befinden? Diese Frage...
Mehr lesen...