Wer ist Ilaria Baratta

Ilaria Baratta

Giornalista, è co-fondatrice di Finestre sull'Arte con Federico Giannini. È nata a Carrara nel 1987 e si è laureata a Pisa. È responsabile della redazione di Finestre sull'Arte.


Alle Artikel vonIlaria Baratta auf Finestre sull'Arte


Das Schloss von Agliè, von der Residenz der Herzöge und Prinzen zum Wohle aller

Das Schloss von Agliè, von der Residenz der Herzöge und Prinzen zum Wohle aller

Im Schloss Agliè scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, seit sein letzter Bewohner, Herzog Tommaso von Savoyen-Genua, es 1939 an den italienischen Staat verkaufte. Seitdem ist die Residenz öffentliches Eigentum und kann im Rahmen des 1997...
Mehr lesen...
Wilhelm Brasse, der Auschwitz-Fotograf, der Zehntausende von Bildern rettete

Wilhelm Brasse, der Auschwitz-Fotograf, der Zehntausende von Bildern rettete

Alle im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz ankommenden Häftlinge zu fotografieren: Das war die Aufgabe von Wilhelm Brasse, der noch heute als "Auschwitz-Fotograf" in Erinnerung ist. Drei Fotos für jeden Häftling, und während er fotog...
Mehr lesen...
Die Kunst des Ludovisi-Papsttums, eines der kürzesten des 17. Jahrhunderts. So sieht die Ausstellung in den Scuderie del Quirinale aus

Die Kunst des Ludovisi-Papsttums, eines der kürzesten des 17. Jahrhunderts. So sieht die Ausstellung in den Scuderie del Quirinale aus

Das monumentalste Altarbild von Giovan Francesco Barbieri , genannt Guercino, wurde dem Maler aus Cento 1621 von Papst Gregor XV., geboren als Alessandro Ludovisi, für den Hauptaltar des nördlichen Seitenschiffs des Petersdoms in Auftrag gegeben, w...
Mehr lesen...
Correggios Anbetung des Kindes: eine intime und universelle Szene des Geburtswunders

Correggios Anbetung des Kindes: eine intime und universelle Szene des Geburtswunders

In der Madonna in der Anbetung des Kindes von Antonio Allegri, bekannt als Correggio (Correggio, ca. 1489 - 1534) aus seiner Heimatstadt in der Ebene von Reggio Emilia, steckt die ganze Essenz von Weihnachten, verstanden als Geburt. Eine intime und g...
Mehr lesen...
Niki de Saint Phalle, die ganz moderne Künstlerin. So sieht die Ausstellung im Mudec in Mailand aus

Niki de Saint Phalle, die ganz moderne Künstlerin. So sieht die Ausstellung im Mudec in Mailand aus

Aktuell, fesselnd und vollständig: Das sind die drei Adjektive, mit denen ich die anthologische Ausstellung beschreiben würde, die das Mudec - Museo delle Culture in Mailand Niki de Saint Phalle (Neuilly-sur-Seine, 1930 - San Diego, 2002) widmet, d...
Mehr lesen...
Das Patronat von Pius II., dem humanistischen Papst

Das Patronat von Pius II., dem humanistischen Papst

Der Bau der idealen Stadt auf dem Höhepunkt der Renaissance war, gelinde gesagt, ein ehrgeiziges Projekt, auch wenn die große Leidenschaft für die Künste und das hohe intellektuelle Wissen eines Mannes, eines der größten Mäzene seiner Zeit, di...
Mehr lesen...
Ein langes und wiederholtes Eintauchen in Munchs Qualen. Wie die Ausstellung in Mailand aussieht

Ein langes und wiederholtes Eintauchen in Munchs Qualen. Wie die Ausstellung in Mailand aussieht

Es stimmt, dass Edvard Munch einer der am meisten gequälten Künstler aller Zeiten ist: Er selbst behauptete, dass sein Leiden, seine Angst und seine Krankheit Teil seiner selbst und seiner Kunst waren, so dass ihre Zerstörung auch seine Kunst zers...
Mehr lesen...
Von Paolo Guinigi bis Lorenzo Trenta: Mäzenatentum in Lucca im 15. Jahrhundert

Von Paolo Guinigi bis Lorenzo Trenta: Mäzenatentum in Lucca im 15. Jahrhundert

Die antike Geschichte Luccas ist eng mit den Guinigi verbunden, einer der bedeutendsten und einflussreichsten Kaufmannsund Bankiersfamilien der Stadt. Ein Beispiel dafür ist der berühmte Turm, der ihren Namen trägt, der Guinigi-Turm, der auf Gehe...
Mehr lesen...

123...33Pagina 1 di 33