Wer ist Ilaria Baratta

Ilaria Baratta

Giornalista, è co-fondatrice di Finestre sull'Arte con Federico Giannini. È nata a Carrara nel 1987 e si è laureata a Pisa. È responsabile della redazione di Finestre sull'Arte.


Alle Artikel vonIlaria Baratta auf Finestre sull'Arte


Kunstgeschichte im Reel-Format: mehr Inklusion oder Gefahr der Oberflächlichkeit?

Kunstgeschichte im Reel-Format: mehr Inklusion oder Gefahr der Oberflächlichkeit?

Wenn man sich auf Instagram oder Tik Tok umschaut, bemerkt man einen Trend, der sich immer weiter ausbreitet: den Wunsch, alles zu vereinfachen, sogar das Lernen. Tatsächlich gibt es viele Autoren von Inhalten , die sich der Vereinfachung von Schulf...
Mehr lesen...
Der Mythos von Juno und Argos: Warum so viele Augen den Schwanz des Pfaus zieren

Der Mythos von Juno und Argos: Warum so viele Augen den Schwanz des Pfaus zieren

Die Natur hat in der Tierwelt wahre Meisterwerke geschaffen. Eines der erstaunlichsten Beispiele ist der Pfau: Es ist, als hätte sich ein Maler von wer weiß woher im Universum einen Spaß daraus gemacht, mit außerordentlicher Akribie eine unendlic...
Mehr lesen...
Keith Haring's Best Buddies: eine Ode an das universelle Konzept der Freundschaft

Keith Haring's Best Buddies: eine Ode an das universelle Konzept der Freundschaft

Freunde werden Freunde sein", sang der unvergessliche Freddie Mercury. Vertonte Worte, die auch Jahre später noch eine einfache und starke Wahrheit zum Ausdruck bringen: In den Herausforderungen des Lebens, in Momenten der Freude, aber vor allem in ...
Mehr lesen...
Jean Dubuffet und Venedig: eine komplizierte Beziehung

Jean Dubuffet und Venedig: eine komplizierte Beziehung

Jean Dubuffets Beziehung zur Stadt Venedig könnte man in einem den sozialen Medien angemessenen Jargon als "komplizierte Beziehung" bezeichnen; eine Art Hassliebe, die mit einer heftigen Ablehnung begann, mit einer Idylle fortgesetzt wurde und vor e...
Mehr lesen...
Warum faszinieren uns gestörte Künstler? Eine Reflexion

Warum faszinieren uns gestörte Künstler? Eine Reflexion

Kürzlich habe ich darüber nachgedacht, wie sehr die gequälten Seelen bestimmter Künstler auch nach Jahrhunderten noch eine gewisse Faszination ausüben, oft in einem größeren Maße als jene Künstler, deren Kunst Perfektion ausdrückt. Und wie ...
Mehr lesen...
Die Geschichte von Lucretia, der Vergewaltigung, die die Politik des alten Roms radikal veränderte

Die Geschichte von Lucretia, der Vergewaltigung, die die Politik des alten Roms radikal veränderte

Die Geschichte der Lucretia ist eine tragische Geschichte. Es ist die Geschichte einer Vergewaltigung im alten Rom, aber auch die Geschichte einer verletzten Ehre. Und es ist eine Geschichte, die in einer Tragödie endet, denn die Scham bei dem Geda...
Mehr lesen...
Interview mit Roberto Bolle und Mauro Bigonzetti: "Deshalb haben wir Caravaggio ins Theater gebracht".

Interview mit Roberto Bolle und Mauro Bigonzetti: "Deshalb haben wir Caravaggio ins Theater gebracht".

Im Mai wurde das Ballett Caravaggio des Choreographen Mauro Bigonzetti zum ersten Mal in Italien aufgeführt, siebzehn Jahre nach seiner Premiere 2008 in Berlin. Interpretiert wurde Caravaggio vom étoile Roberto Bolle, der das Stück im Teatro...
Mehr lesen...
Die Venedig-Biennale 2026 trägt den Titel "In Minor Keys": eine Jazz-Biennale, die dem Hören gewidmet ist

Die Venedig-Biennale 2026 trägt den Titel "In Minor Keys": eine Jazz-Biennale, die dem Hören gewidmet ist

Die internationale Ausstellung der Biennale Venedig 2026 trägt den Titel In Minor Keys und findet vom 9. Mai bis zum 22. November 2026 statt. Sie wurde von dem vor wenigen Tagen verstorbenen Koyo Kouoh kuratiert und heute Morgen in Venedig von dem ...
Mehr lesen...

123...35Pagina 1 di 35