Wer ist Federico Giannini

Federico Giannini è giornalista, direttore responsabile di Finestre sull'Arte. Nato a Massa nel 1986, si è laureato nel 2010 in Informatica Umanistica all’Università di Pisa. Nel 2009 ha iniziato a lavorare nel settore della comunicazione su web, con particolare riferimento alla comunicazione per i beni culturali. Iscritto all’Ordine Nazionale dei Giornalisti dal 2017, specializzato in arte e storia dell’arte. Nel 2017 ha fondato con Ilaria Baratta la rivista Finestre sull’Arte, iscritta al registro della stampa del Tribunale di Massa dal giugno 2017. Dalla fondazione è direttore responsabile della rivista. Collabora e ha collaborato con diverse riviste, tra cui Art e Dossier e Left. Al suo attivo anche docenze in materia di giornalismo culturale (presso Università di Genova e Ordine dei Giornalisti). Per la televisione è stato autore del documentario Le mani dell’arte (Rai 5) ed è stato tra i presentatori del programma Dorian – L’arte non invecchia (Rai 5). Partecipa regolarmente come relatore e moderatore su temi di arte e cultura a numerosi convegni (tra gli altri: Lu.Bec. Lucca Beni Culturali, Ro.Me Exhibition, Con-Vivere Festival, TTG Travel Experience).

Facebook Instagram Twitter

Federico Giannini


Alle Artikel vonFederico Giannini auf Finestre sull'Arte


Mailand entdeckt Andrea Solario wieder. So sieht die schöne Ausstellung im Museum Poldi Pezzoli aus

Mailand entdeckt Andrea Solario wieder. So sieht die schöne Ausstellung im Museum Poldi Pezzoli aus

Ein einziges Werk, dasEcce Homo von Poldi Pezzoli, würde ausreichen, um zu verstehen, was für ein Künstler Andrea Solari war. Man braucht nur diesen idealen und zutiefst menschlichen Christus, der auf halbem Weg zwischen Antonello und Leonardo lie...
Mehr lesen...
Wenn der TV-Van Gogh Alberto Angela ist, dann ist die Insel der Versuchung

Wenn der TV-Van Gogh Alberto Angela ist, dann ist die Insel der Versuchung

Beginnen wir mit dem großen Bild: Jahrelange Studien, Ausstellungen, Bücher, Artikel und verschiedene andere Aktivitäten, um alle Stereotypen über Vincent van Gogh aufzubrechen, um der Öffentlichkeit die Idee zu vermitteln, dass die Figur Van Go...
Mehr lesen...
Die Traumata von Urbania und seinem Herzogspalast

Die Traumata von Urbania und seinem Herzogspalast

Urbania bewahrt in den Mauern seines Palazzo Ducale die Poesie von Federico Barocci. Die meisten kommen hierher, um die Madonna der Wolken aus der Nähe zu sehen, das wunderschöne Gemälde, das ihm zugeschrieben wird und das am Ende eines gewundenen...
Mehr lesen...
Welche Trends gibt es heute in der jungen zeitgenössischen Malerei? Ein kurzer Überblick

Welche Trends gibt es heute in der jungen zeitgenössischen Malerei? Ein kurzer Überblick

Wer es gewohnt ist, in Kunstmagazinen zu blättern, weiß, dass Kunstmagazine ihrem Publikum gerne Einblicke und Analysen in Form von Rankings bieten. Die zehn besten Stände auf der Messe, die zwanzig Künstler, die man im Auge behalten sollte, die ...
Mehr lesen...
In Lucca, inmitten der Pracht des Palazzo Mansi und seines Nationalmuseums

In Lucca, inmitten der Pracht des Palazzo Mansi und seines Nationalmuseums

Er war in Lucca gewesen, der Vater der amerikanischen realistischen Literatur. William Dean Howells war an einem Apriltag in Lucca angekommen, als er von Pisa aus unter einer Sonne aufbrach, die ihm schon um acht Uhr morgens heiß und ekelerregend vo...
Mehr lesen...
Florenz, warum ist Giannelli nicht gut und Price schon?

Florenz, warum ist Giannelli nicht gut und Price schon?

Problem: Angesichts der empörten Schreie, mit denen Insider seit Tagen die Aufstellung der Skulpturen von Emanuele Giannelli vor dem Sitz der Region Toskana in Florenz begleiten, sollte der Kandidat möglichst überzeugend erklären, warum Emanuele ...
Mehr lesen...
Palazzo Barberini für Caravaggio. Inmitten des Trubels der größten Ausstellung des Jahres

Palazzo Barberini für Caravaggio. Inmitten des Trubels der größten Ausstellung des Jahres

In den Ausstellungssälen des Palazzo Barberini, wo seit gut einer Woche eine neue, unübersehbare Caravaggio-Epiphanie zu sehen ist, die anlässlich des Jubiläums organisiert wurde, hat man große Mühe, einen Blick auf eine Ausstellung zu erhasche...
Mehr lesen...
Die Gaudenzianischen Karikaturen in der Pinacoteca Albertina in Turin, ein einzigartiger Schatz aus der Renaissance

Die Gaudenzianischen Karikaturen in der Pinacoteca Albertina in Turin, ein einzigartiger Schatz aus der Renaissance

Es macht kein Geräusch, wenn der Pinsel über die Leinwand streicht. Nicht einmal ein leises Rascheln, nicht einmal das leiseste Knistern. Die Borsten verteilen die Farbe, streicheln die Oberfläche der Leinwand, ohne sich bemerkbar zu machen. Gemä...
Mehr lesen...

123...116Pagina 1 di 116