Rezensionen zur Ausstellung


123...24Pagina 1 di 24




Mark Manders, wenn man mit Objekten statt mit Worten schreibt. So sieht die Sandretto-Ausstellung aus

Mark Manders, wenn man mit Objekten statt mit Worten schreibt. So sieht die Sandretto-Ausstellung aus

In der Regel ist man daran gewöhnt, unter dem Begriff Konzeptkunst einen vielfältigen Katalog künstlerischer Äußerungen zusammenzufassen, bei denen die mit dem konstruktiven Prozess und dem spekulativen Schema verbundenen Aspekte, die das Werk b...
Mehr lesen...
Alles ist ernst, wenn es ironisch ist. Wie die Ausstellung im MAMbo in Bologna aussieht

Alles ist ernst, wenn es ironisch ist. Wie die Ausstellung im MAMbo in Bologna aussieht

Der schwerwiegendste Fehler, den man bei einer Kunstausstellung machen kann, deren roter Faden die Ironie sein sollte, besteht darin, zu erklären, wo sie lauert, indem man sie mit Worten und Überlegungen überhäuft. Aber was soll man andererseits ...
Mehr lesen...
Hokusai in Pisa, viele Meisterwerke und einige Ungewissheiten

Hokusai in Pisa, viele Meisterwerke und einige Ungewissheiten

Die Ausstellung Hokusai, die am 24. Oktober 2024 imPalazzo Blu in Pisa eröffnet wurde und bis zum 23. Februar 2025 zu sehen sein wird, neigt sich nun ihrem Ende zu. Wieder einmal hat der Patrizierpalast am Arno im Herbst und Winter eine große Auss...
Mehr lesen...
Bologna vergleicht die beiden Atalanten von Guido Reni. Die Ausstellung in der Pinacoteca Nazionale

Bologna vergleicht die beiden Atalanten von Guido Reni. Die Ausstellung in der Pinacoteca Nazionale

In der Via delle Belle Arti, vor dem Eingang der Pinacoteca Nazionale in Bologna, sollten sich Schlangen bilden, denn seit zwei Monaten können die Stadt, Italien, alle MenschenDie beiden Versionen von Guido RenisAtalanta und Hippomenes, die aus dem ...
Mehr lesen...
Wohnen im Haus eines der großen Meister der Kunst. Alessandra Spranzi in der Casa Morandi

Wohnen im Haus eines der großen Meister der Kunst. Alessandra Spranzi in der Casa Morandi

Künstlerhausmuseen sind kostbare Orte, die schwierig zu gestalten sind, weil es notwendig ist, Besucher (mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen) in einen ursprünglich privaten Raum zu lassen, um die Spuren der schöpferischen Persönlichkeit, v...
Mehr lesen...
Roberto Matta, der Avantgardist im Verdacht des Kitsches

Roberto Matta, der Avantgardist im Verdacht des Kitsches

Wenn man bedenkt, dass die Geburt des amerikanischen Comics etwa von 1933 bis 1938 dauerte und mit dem Mythos Superman ihren Höhepunkt erreichte, ist es nicht verwunderlich, dass Roberto Mattas Interesse an Comics sozusagen der ersten Stunde entspra...
Mehr lesen...
Eine Kunst des Schattens und der Stille. So sieht die Ausstellung über Raoul Dal Molin Ferenzona in Collesalvetti aus

Eine Kunst des Schattens und der Stille. So sieht die Ausstellung über Raoul Dal Molin Ferenzona in Collesalvetti aus

Mehr als fünfzig Jahre sind vergangen, seit Dario Durbè noch schreiben konnte, dass Raoul Dal Molin Ferenzona ein Künstler war, der "leider vergessen und aufgrund des Mangels an biografischen Informationen und Unterlagen schwer zu rekonstrui...
Mehr lesen...
Die unruhige Renaissance und das Viaticum der Po-Ebene, von Brescia bis Ferrara

Die unruhige Renaissance und das Viaticum der Po-Ebene, von Brescia bis Ferrara

In den letzten Jahrzehnten haben die Historiker einige historische Kategorien im Plural abgelehnt. So hat man begonnen, die monolithische und herrische Renaissance in mehrere Renaissancen aufzuteilen, wobei das Adjektiv "regional" die Kraft einer neu...
Mehr lesen...
Ulvi Liegi zwischen Fleck und Abdruck in einem Gemälde, das eine Ode an die Farbe ist. Die Ausstellung in Livorno

Ulvi Liegi zwischen Fleck und Abdruck in einem Gemälde, das eine Ode an die Farbe ist. Die Ausstellung in Livorno

Es ist nun mehr als 54 Jahre her, dass Giuliano Matteucci schrieb, dass die Malerei von Ulvi Liegi "nun endlich von allen als eine der ersten Stimmen der modernen Kunst von heute anerkannt wird". Und obwohl es eine der Schlüsselfiguren in der Geschi...
Mehr lesen...
Kunst ist nicht nur Schönheit: Werke sind nicht passiv. Über die Ausstellung von Werken, die von der Mafia beschlagnahmt wurden

Kunst ist nicht nur Schönheit: Werke sind nicht passiv. Über die Ausstellung von Werken, die von der Mafia beschlagnahmt wurden

Es ist oft wiederholt worden, sklavisch einem reinen und zwanghaft utopischen Ideal folgend, dass die Kunst die Seele des in der Welt verlorenen Betrachters erhebt und läutert. Aber die Kunst ist nicht nur ein Ort der ersehnten "Schönheit" oder ein...
Mehr lesen...
Michael Sweerts, von den Überresten Roms bis zu den Schatten des Orients

Michael Sweerts, von den Überresten Roms bis zu den Schatten des Orients

Er muss ein ganz schöner Kerl gewesen sein, dieser Sweerts. Aus einer flämischen Familie stammend, die durch den Textilhandel geadelt wurde, hat er, wie Andrea, G. De Marchi und Claudio Seccaroni heute im Katalog der Ausstellung, die noch bis zum 1...
Mehr lesen...
Die Kunst des Ludovisi-Papsttums, eines der kürzesten des 17. Jahrhunderts. So sieht die Ausstellung in den Scuderie del Quirinale aus

Die Kunst des Ludovisi-Papsttums, eines der kürzesten des 17. Jahrhunderts. So sieht die Ausstellung in den Scuderie del Quirinale aus

Das monumentalste Altarbild von Giovan Francesco Barbieri , genannt Guercino, wurde dem Maler aus Cento 1621 von Papst Gregor XV., geboren als Alessandro Ludovisi, für den Hauptaltar des nördlichen Seitenschiffs des Petersdoms in Auftrag gegeben, w...
Mehr lesen...
Als Kunst und Poesie Zwillinge waren. So sieht die Ausstellung "Malerei und Poesie" in der Galleria Borghese aus

Als Kunst und Poesie Zwillinge waren. So sieht die Ausstellung "Malerei und Poesie" in der Galleria Borghese aus

Es ist schwierig, dem Sockel Aufmerksamkeit zu schenken, wenn man BerninisApollo und Daphne bewundert, gefangen in diesem Marmorwunder, Apollos Lauf, Daphnes Finger, die zu Zweigen und Lorbeerblättern werden, Daphnes Beine, die zum Stamm werden, die...
Mehr lesen...
Die außergewöhnliche Bedeutung von Giorgio Vasari, dem modernen Künstler. So sieht die Ausstellung in Arezzo aus

Die außergewöhnliche Bedeutung von Giorgio Vasari, dem modernen Künstler. So sieht die Ausstellung in Arezzo aus

In einem Brief vom 10. Mai 1548 äußert Annibal Caro gegenüber Giorgio Vasari den Wunsch, eines seiner Werke in Besitz zu nehmen, wobei er vorschlägt, dass es besser wäre, wenn die Arbeit mit einiger Eile erledigt würde: Nicht so sehr, weil Anni...
Mehr lesen...
Vera Lutter, einzigartige Fotografien, die das Reale zweideutig machen. So sieht die Ausstellung im MAST in Bologna aus

Vera Lutter, einzigartige Fotografien, die das Reale zweideutig machen. So sieht die Ausstellung im MAST in Bologna aus

Dass die Aura des Kunstwerks nicht mehr von seiner Einzigartigkeit herrührt, ist bekannt, seit Walter Benjamin an der Wende der beiden Weltkriege seinen berühmten Aufsatz Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit veröffentli...
Mehr lesen...
Die Kreisrevolution in Marina Apollonio

Die Kreisrevolution in Marina Apollonio

Das Wort "Abstraktionismus" läuft im künstlerischen Bereich Gefahr, zu einem sinnlosen Wort zu werden. Und das nicht, weil umgekehrt "figurativ" Sinn macht. Ganz im Gegenteil. Es ist eine Verwechslung, die mit den Avantgarden entstanden ist, die im...
Mehr lesen...

123...24Pagina 1 di 24