Long Island, Juli 1922. Das Klicken der Finger auf den Tasten der Schreibmaschine schallt durch das Haus: Es ist ein heißer Sommertag, und Francis Scott Fitzgerald sitzt an seinem Schreibtisch und ist entschlossen, eine der beliebtesten Geschichten ...
Mehr lesen...
Wir gehören zu etwas Schönem", versprechen die Plakate eines multinationalen Kosmetikunternehmens. Nach Kant ist es jedoch die Schönheit, die uns innewohnt und nur durch die Linse der Gefühle verständlich wird. Die Grundlage des modernen Denkens...
Mehr lesen...
Ein aus 15 Aufnahmen bestehendes Bild, das auf hinterleuchteten Tafeln installiert ist, konzentriert sich in einer visuellen Synekdoche auf ein von Kugeln durchlöchertes Schädelloch. Die Arbeit trägt den Titel Bullet Hole und spielt mit der Destab...
Mehr lesen...
Das berühmteste Bild von Eleonore von Toledo, geboren als Leonor Álvarez de Toledo y Osorio, Ehefrau von Cosimo I. de' Medici und Herzogin der Toskana, ist sicherlich das von Bronzino gemalte und heute in den Uffizien aufbewahrte Bildnis: Das...
Mehr lesen...
Die UniversitätPisa verfügt über ein außerordentliches kulturelles und wissenschaftliches Erbe, das sie im Laufe ihrer langen Geschichte angehäuft hat, die mindestens auf das Jahr 1343, das Jahr ihrer offiziellen Gründung, zurückgeht, obwohl e...
Mehr lesen...
Im Schloss Agliè scheint die Zeit stehen geblieben zu sein, seit sein letzter Bewohner, Herzog Tommaso von Savoyen-Genua, es 1939 an den italienischen Staat verkaufte. Seitdem ist die Residenz öffentliches Eigentum und kann im Rahmen des 1997...
Mehr lesen...
Alle im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz ankommenden Häftlinge zu fotografieren: Das war die Aufgabe von Wilhelm Brasse, der noch heute als "Auschwitz-Fotograf" in Erinnerung ist. Drei Fotos für jeden Häftling, und während er fotog...
Mehr lesen...
Prag ist unter den europäischen Hauptstädten vielleicht die Stadt mit den meisten Seelen: Im Laufe ihrer sehr langen Geschichte war sie das administrative und politische Zentrum des Königreichs Böhmen und des Heiligen Römischen Reichs, das "blü...
Mehr lesen...
Die Kunst hatte schon immer ein ambivalentes Verhältnis zur Technik. Auf der einen Seite hat sie sie als Werkzeug zur Erweiterung ihrer Sprache angenommen, auf der anderen Seite hat sie sie in Frage gestellt und ihre Auswirkungen auf unser Leben und...
Mehr lesen...
Der Schädel mit Korallen ist eines der berühmtesten und zugleich faszinierendsten Exponate des Naturhistorischen Museums von Pisa, das sich in der Certosa di Calci befindet. Der Schädel, der vermutlich aus der Zeit zwischen dem 16. und 17. Jahrhun...
Mehr lesen...
Ein Sonntagmorgen in einem kalten und seltsamen Dezember, und die Gassen von Neratal sind leer. Es gibt keinen Reiseführer, der dieses Sandsteindorf nicht in der Liste der Orte erwähnt, die man in der Valnerina nicht verpassen sollte. Orangene Fahn...
Mehr lesen...
Das Atelier eines Künstlers zu besuchen, bedeutet das Privileg, in einen geheimen Garten eingeladen zu werden, in den man sich auf Zehenspitzen begeben muss, um die unterirdische Keimung der künftigen Werke nicht zu stören, die dort in einem Zusta...
Mehr lesen...
Die Ägyptologischen Sammlungen derUniversität Pisa, die zum System der Universitätsmuseen gehören, bewahren einen unschätzbaren Schatz für das Studium derägyptischen Gesellschaft: die Ostraka von Ossirinco, die einen außergewöhnlichen Korpu...
Mehr lesen...
In einem Brief an seinen Bruder Theo und seine Schwägerin Jo Mitte Juli 1890, wenige Tage vor seinem Tod, schreibt Vincent van Gogh, dass er drei große Gemälde gemalt habe, drei "weite Weizenfelder unter einem stürmischen Himmel", und dass er ver...
Mehr lesen...
In dem schönen Buch Il Mercante di Prato (Der Kaufmann von Prato) der englischen Schriftstellerin Iris Origo, das Francesco Datini gewidmet ist, einem außergewöhnlichen Kaufmann, der im 14. Jahrhundert tätig war, schreibt die Autorin: "In Prato s...
Mehr lesen...
Es gab eine Zeit in der Geschichte Italiens, in der das Aufstellen eines Weihnachtsbaums mit Argwohn betrachtet wurde: Es waren die 1930er Jahre, und der Faschismus war bestrebt, die heute vielleicht beliebteste Weihnachtsdekoration mit der Begründ...
Mehr lesen...