Rom, Überreste von Caligulas Garten unter der Piazza Pia entdeckt


In Rom wurden unter der Piazza Pia die Überreste eines Säulengangs aus der julisch-claudischen Zeit entdeckt: Es handelt sich um die Reste der Horti di Agrippina, eines weitläufigen Gartens am Tiberufer, der auch Kaiser Caligula gehörte, der hier einen Botschafterposten innehatte, an den die Literatur erinnert.

In Rom wurden bei den Ausgrabungsarbeiten für dieU-Bahn auf der Piazza Pia am rechten Tiberufer die Überreste einer antiken Gartenanlage aus der Kaiserzeit entdeckt. Die Entdeckung, die bei der Verlegung einer Fullonica (einer Werkstatt für die Verarbeitung von Textilien) gemacht wurde, brachte eine Struktur zum Vorschein, die aus einer Travertinmauer und einem Säulengang bestand, der heute nur noch in seinen Grundmauern sichtbar ist und einen großen Garten begrenzte.

Das Ausgrabungsprojekt, das von der Sonderaufsichtsbehörde von Rom unter der Leitung von Daniela Porro mit der Koordination der Archäologin Dora Cirone und der wissenschaftlichen Leitung von Alessio De Cristofaro durchgeführt wurde, brachte drei verschiedene Bauphasen ans Licht, die auf die Zeit zwischen Augustus und Nero zurückgehen. Ein besonders bedeutsamer Fund war eine Wasserleitung aus Blei, eine so genannte Fistula plumbea, die den Namen des Eigentümers der Wasserleitung und damit des Gartens trägt. Die Inschrift “C(ai) Cæsaris Aug(usti) Germanici” identifiziert den Besitzer als Kaiser Caligula, Sohn von Germanicus und Agrippina der Älteren, der von 37 bis 41 n. Chr. regierte.

Dieser Fund hat großes Interesse geweckt, da er eine Passage in derAmbasseria a Gaio (Legatio ad Gaium) von Philo von Alexandria, einem jüdischen Historiker aus Alexandria, zu bestätigen scheint. Philo beschreibt ein Treffen zwischen Caligula und einer Delegation alexandrinischer Juden in den Horti di Agrippina, einem großen Garten mit Blick auf den Tiber, der durch einen monumentalen Säulengang vom Fluss getrennt ist. Die Beschreibung Philos deckt sich mit den gefundenen Überresten, was darauf hindeutet, dass die Piazza Pia der Ort dieses historischen Treffens gewesen sein könnte. Mit der Gesandtschaft an Caligula sollte der Kaiser vor der Krise gewarnt werden, die zwischen der jüdischen Gemeinde von Alexandria und der griechischen Bevölkerung der ägyptischen Stadt ausgebrochen war und zu weit verbreiteter Gewalt und religiöser Intoleranz geführt hatte: Caligula, der die griechische Seite unterstützte, lehnte jedoch die Forderungen der Gesandtschaft ab.

Der Archäologe Alessio De Cristofaro hebt die Bedeutung der Inschrift auf der Fistel hervor, die den Standort der Horti di Agrippina maggiore im Bereich der Piazza Pia bestätigt. Andere beschriftete Bleirohre, die Anfang des 20. Jahrhunderts gefunden wurden, tragen den Namen von Iulia Augusta, vermutlich Livia Drusilla, der zweiten Frau des Augustus und Großmutter des Germanicus. Diese Funde weisen darauf hin, dass die luxuriöse Residenz von Germanicus auf die ältere Agrippina und schließlich auf deren Sohn, Kaiser Caligula, überging.

Die Ausgrabung förderte auch eine Reihe von Campana-Platten zutage, figurative Terrakotten, die zur Dachdekoration verwendet wurden und ungewöhnliche mythologische Szenen zeigen. Diese Platten, die als Kanaldeckel in der Fullonica wiederverwendet wurden, sollten wahrscheinlich eine Struktur im Garten schmücken, vielleicht den Portikus selbst.

Der Julio-Claudio-Portikus auf der Piazza Pia in Rom
Der julisch-claudische Portikus auf der Piazza Pia in Rom
Der Julio-Claudio-Portikus auf der Piazza Pia in Rom
Der julisch-claudische Portikus auf der Piazza Pia in Rom
Der Julio-Claudio-Portikus auf der Piazza Pia in Rom
Der julisch-claudische Säulengang auf der Piazza Pia in Rom
Der Julio-Claudio-Portikus auf der Piazza Pia in Rom
Der julisch-claudische Säulengang auf der Piazza Pia in Rom
Der Julio-Claudio-Portikus auf der Piazza Pia in Rom
Der julisch-claudische Säulengang auf der Piazza Pia in Rom
Der Julio-Claudio-Portikus auf der Piazza Pia in Rom
Der julisch-claudische Säulengang auf der Piazza Pia in Rom

Rom, Überreste von Caligulas Garten unter der Piazza Pia entdeckt
Rom, Überreste von Caligulas Garten unter der Piazza Pia entdeckt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.